


CES2015: Trends und Neuheiten
Wenn es eine Messe in den USA gibt, die jeder besucht, der sich für Technik interessiert, so ist es die CES, die „Consumer Electronics Show“ in Las Vegas. Die CES ist zwar kleiner als die Cebit in Hannover, aber weil sie Anfang des Jahres stattfindet,...
Internet von oben: Über Satelliten, Drohnen und Ballons
In Neuseeland hat kürzlich ein Ballon einen Großalarm ausgelöst. Die Rettungskräfte in Christchurch glaubten nach dem Notruf eines Bauern, ein Flugzeug sei ins Meer gestürzt. Rettungshubschrauber und Boote der Küstenwachen rückten aus. Sie fanden aber nur eine Ballonhülle. Der Ballon selbst war unbemannt – und von Google. Was viele nicht wissen: Google schickt gerade im großen Stil Ballons in den Himmel – und Facebook Drohnen. Die Onlinekonzerne wollen den Himmel erobern.
Amazon will Drohnen einsetzen
Amazon-Chef Jeff Bezos will einen „Prime Air“ getauften Zustelldienst einführen. Schon in einigen Jahren sollen Drohnen besonders eilige Waren zum Kunden liefern. Jetzt bestellt – 30 Minuten später schon da. So in etwa lautet das ambitionierte Ziel, das Jeff Bezos in einem Interview im amerikanischen Fernsehsender CBS verraten hat.
X-Keyscore durchsucht NSA-Daten, Panik-Button für Twitter und Platt-Form für Drohnen-Fotos
Die Schnüffelei der NSA geht noch weiter als gedacht. Nach Angaben der britischen Zeitung The Guardian wird dazu eine Software namens X-Keyscore eingesetzt. Mit diesem Programm haben Agenten und Geheimdienste schnellen Zugriff auf eine Vielzahl Informationen, etwa...Dröhnende Festplattenrekorder und andere HiFi-Geräte ruhigstellen
Im Grunde ist so ein Festplattenrekorder ein kleiner Computer mit allem, was dazugehört: Netzteil, Prozessor, Grafikkarte, Festplatte und jede Menge Lüfter. Der Nachteil der modernen HiFi-Geräte: die Schwingungen der Festplatten und Lüfter werden auf den Schrank übertragen, der das Brummen wie ein Resonanzkörper verstärkt. Zum Glück lässt sich das Dröhnen mit wenig Aufwand abstellen.