Eingerichtete Filter in Gmail wieder löschen

Mit Filtern von Googles Webmail-Dienst Gmail lassen sich zum Beispiel Mails von bestimmten Absendern automatisch mit einem Label versehen oder an Dritte weiterleiten. Doch was, wenn Sie einen dieser automatischen Filter wieder aus Ihrem Gmail-Konto entfernen möchten?

Outlook: Eigenes Brief-Papier sichern und wieder herstellen

Ob in der Firma oder privat: E-Mails sehen individueller aus, wenn beim Verfassen ein passendes Briefpapier verwendet wurde. Haben Sie ein oder mehrere Briefpapiere gestaltet, brauchen Sie diese Arbeit nicht an jedem Computer zu wiederholen, den Sie verwenden....

Heimliche Änderung im Facebook-Profil

Wer Facebook benutzt, hat auch eine E-Mail-Adresse bei Facebook. Wissen die meisten gar nicht und benutzen die E-Mail-Funktion deshalb auch nicht, ist aber so. Doch Facebook wäre nicht Facebook, wenn sich das Onlineunternehmen nicht eine User-unfreundliche Lösung für das Problem einfallen ließe. Gedacht, getan. Von einem Tag auf den anderen sind die privaten E-Mail-Adressen aus den Profilen der Facebook-User verschwunden und wurden durch entsprechende Facebook-Adressen ersetzt.

Liste der häufigen eMail-Adressen von Outlook 2003/2007 sichern

Liste der häufigen eMail-Adressen von Outlook 2003/2007 sichern

Wenn Sie oft E-Mails an die gleichen Empfänger verfassen, müssen Sie die E-Mail-Adressen nicht jedes Mal von Hand in das „An:“-Feld eintippen. Denn bereits nach dem ersten Buchstaben zeigt Microsoft Outlook eine Auswahlliste mit Vorschlägen an. Ein Tastendruck oder...
Facebook: Automatische Änderung der eMail-Adresse im Profil rückgängig machen

Facebook: Automatische Änderung der eMail-Adresse im Profil rückgängig machen

Groß ist die Aufregung in der Netz-Gemeinde. Denn das soziale Netzwerk Facebook hat ohne Ankündigung heimlich die Profile aller Nutzer so geändert, dass nicht mehr ihre richtige Mail-Adresse angezeigt wird. Stattdessen hat man die Facebook-eigene Adresse username@facebook.com eingetragen. Zum Glück können Sie diese ungefragte Änderung wieder rückgängig machen.

Zertifikat zum Signieren von eMails in Thunderbird importieren

Mit einer Signatur können andere erkennen, dass eine vorgeblich von Ihnen gesendete E-Mail auch wirklich von Ihnen stammt. Fälschungen haben so keine Chance. An ein passendes Zertifikat kommen Sie kostenlos, beispielsweise beim Anbieter TrustCenter, der zur Sicherheitsfirma Symantec gehört. Auch das freie Mail-Programm Thunderbird unterstützt E-Mail-Zertifikate.