Google-Maps-Routen per E-Mail verschicken

Mit Google Maps lassen sich ganz einfach Rad- oder Wanderrouten planen. Wer Freunde mitnehmen möchte, kann die Route per E-Mail verschicken. Die Mailempfänger können die Route dann auf der Maps-Karte begutachten oder selbst Änderungen daran vornehmen.

Große Dateien per eMail verschicken

Das Problem kennt wohl jeder: Große Dateien zu verschicken, zum Beispiel hoch aufgelöste Fotos, Videos oder Programmdateien, das ist per E-Mail schwierig bis unmöglich. Denn viele E-Mail-Provider beschränken die maximale Größe für Anhänge (Attachments) auf 10 MByte, teilweise sogar noch weniger. Selbst großzügige Mail-Hoster ziehen irgendwo einen Schlussstrich: Anhänge von 1 GByte oder mehr lassen sich faktisch nicht per Mail verschicken, jedenfalls nicht als Anhang. Ein Trick sorgt für Abhilfe.

Google Mail sicherer machen

Webmailer wie Google Mail sind nicht ohne. Da der gesamte Mailverkehr übers Web abgewickelt wird, lassen sich die Nachrichten relativ leicht abhören. Vor allem, wenn eine unverschlüsselte Verbindung verwendet wird. Sicherer wird’s, wenn immer und ohne Ausnahme verschlüsselt wird.

Die E-Mail soll endlich sicherer werden: De-Mail startet

Die E-Mail soll endlich sicherer werden: De-Mail startet

E-Mails sind praktisch – aber leider auch ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Wer eine Mail verschickt, sollte sich stets im Klaren darüber sein, dass der gesamte Inhalt ungeschützt und unverschlüsselt durchs Netz wandert und deshalb auf dem Weg zum Empfänger von vielen gelesen werden kann. Das soll De-Mail ändern: Hier werden die Inhalte verschlüsselt und die Absender verifiziert.

Links und Internet-Verknüpfungen in Mails nicht trennen

Wer häufig Internet-Links per E-Mail verschickt, kennt das Problem: Ist die Adresse zu lang, wird sie beim Empfänger getrennt und in zwei Zeilen dargestellt. Verlinkt ist nur die erste Zeile. Ein Klick darauf führt ins Daten-Nirwana. Mit einem simplen Trick lässt sich das verhindern.

Google bastelt mit Google Wave an Mail 2.0

Die E-Mail hat schon gut 25 Jahre auf den Buckel. Sie hat Vor- und Nachteile. Deshalb tüfteln Entwickler bei Google an einem Nachfolger: Google Wave ist eine Kombination aus E-Mail, Instant Messenging und Chat. 100.000 Tester können sich Google Wave derzeit ansehen.

25 Jahre E-Mail in Deutschland

Eine Welt ohne E-Mail? Für die meisten heute kaum noch vorstellbar. Erfunden wurde die elektronische Post 1971. Damals gab es noch keine bunten Buttons zum Anklicken und auch kein „Sie haben Post!“ oder „Ping“, wenn eine neue Nachricht eintrudelt. E-Mails zu verschicken war damals noch ein Privileg von Technikern und Wissenschaftlern. Die erste E-Mail wurde im Herbst 1971 auf den Weg gebracht – komplett in Großbuchstaben geschrieben, was heute als unfein gilt.