Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
GIMP: Ein Bild mit Text beschriften
SoftwareDas Beschriften von Fotos und Abbildungen ist eine allgegenwärtige Aufgabe nicht nur für Grafik-Designer. Auch als Hobby-Fotograf schreibt man gerne mal einen Kommentar auf ein Bild. Oder wie wäre es mit einer selbst erstellten Ansichtskarte aus einem eigenen Foto? Mit der Bildbearbeitung GIMP ist das Einfügen von Texten auf Bildern ein Kinderspiel.
Abstand zwischen zwei Bild-Punkten messen mit GIMP
SoftwareAls Grafik-Designer muss man manchmal wissen, wie weit zwei Punkte in einer Grafik voneinander entfernt sind. Handelt es sich um eine horizontale oder vertikale Strecke, ist das Messen einfach: man braucht nur eine Markierung aufziehen und deren Maße in der Statusleiste der Bildbearbeitung ablesen. Mit GIMP lassen sich auch schiefe Linien messen.
GIMP: Bild-Details sanft manuell korrigieren
TippsManchmal ist ein Foto nahezu perfekt. Nur an einer einzigen Stelle muss noch Hand angelegt werden. In der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP ist das manuelle Korrigieren eines kleinen Makels einfach: Man kann dazu das Verschmieren-Werkzeug verwenden.
GIMP: Teile des Bildes skalieren
TippsMit dem Skalierungs-Werkzeug lassen sich Teile einer Grafik stufenlos verkleinern oder vergrößern. So verwenden Sie das Werkzeug
Windows 8: Der neue Start-Bild-Schirm
TippsSeit letztem Herbst ist eine Vorabversion verfügbar: Die nächste Version des Microsoft-Flaggschiffs Windows sieht etwas anders aus, als wir gewohnt sind. Das erste, was vom neuen System sichtbar wird, ist der Startbildschirm. Was steckt dahinter - und wo ist der Desktop?
GIMP: Bereiche ähnlicher Farben auswählen
TippsMit GIMP lassen sich rechteckige und runde Bereiche einfach markieren. Um einen Bereich ähnlicher Farbe auszuwählen, reicht das Freihand-Werkzeug manchmal nicht aus - oder es würde zu lange dauern. Hier kommt der sogenannte Zauberstab ins Spiel.
GIMP: Markierungen erstellen und erweitern
TippsOb Bereiche zuschneiden oder Ausschnitte kopieren: Ohne Markierungen geht beim Bearbeiten von Bildern vieles nicht. Mit dem Bildbearbeitungs-Programm GIMP lassen sich Markierungen einfach erstellen und erweitern.
Was ist eigentlich… FreeBSD?
TippsAus der Welt der freien Betriebssysteme stammt FreeBSD. Zwar ist FreeBSD kompatibel mit UNIX-Schnittstellen, darf aber aus rechtlichen Gründen nicht UNIX genannt werden. Außer dem Apple-eigenen Mac OS X, das ebenfalls auf einer BSD-Version basiert, ist FreeBSD das bekannteste System der BSD-Familie.
GIMP: Bilder mit Ebenen zusammensetzen
TippsIn der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP lassen sich Bilder aus mehreren Ebenen zusammensetzen. Dieses Konzept ist auch in vielen anderen Bildprogrammen vorhanden. Mit Ebenen kann man ein Bild als einen Folienstapel nutzen, wobei die einzelnen Folien durchsichtig aufeinander liegen.
Paint: Größe von Werkzeugen stufenlos verstellen
TippsUm schnell etwas zu zeichnen, ist das in Windows eingebaute Malprogramm Paint gut ausgestattet. Wie sich die Werkzeuggröße von Pinsel und Co. stufenlos anpassen lässt, zeigt diese Anleitung.
Kostenloses Bild-Bearbeitungs-Programm: GIMP
TippsEine Alternative zu vielen kostenpflichtigen Programmen ist das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP. Hat man einmal das Prinzip hinter den Werkzeugen in GIMP verstanden, ist die Bedienung recht einfach.
Die neue Reihe „Was ist eigentlich...“
Tippsstellt ab sofort regelmäßig einen Fachbegriff vor und erklärt diesen mit einfachen Worten. — Was ist eigentlich… Linux?