23.03.2015 | iOS
Einige Nutzer, die ihr iPhone oder iPad auf iOS Version 8.2 aktualisiert haben, stellen fest: der Safari-Browser funktioniert nicht mehr korrekt, startet nicht oder stürzt mittendrin einfach ab. Hier einige Lösungsansätze.
20.03.2015 | Office
Office 2013 bietet viele Optionen, mit denen die Arbeit leichter wird. Wer beispielsweise einen Textabschnitt in einem Word-Dokument markiert, dem wird neben dem Mauszeiger sofort eine kleine Symbolleiste mit den wichtigsten Formatierungsoptionen angeboten. Diese Leiste stört mehr, als sie hilft? Man kann sie auch abstellen.
18.03.2015 | Windows
In den Windows-10-Einstellungen finden sich auch neue Optionen für die mobile Nutzung. Zum Beispiel bei der Rubrik „Battery Saver“. Damit werden Hintergrundprogramme gestoppt, wenn durch sie zu viel Strom verbraucht werden würde.
16.03.2015 | Android
Die Monitore von iPhone und Co. werden zwar immer größer, aber die Schrift bleibt gleich – meist winzig und allgemein schlecht lesbar. Wer seinen Augen etwas Gutes tun will, vergrößert die Schrift auf dem Android- oder iOS-Bildschirm.
11.03.2015 | Android
Seit neustem kombiniert Google in einem Design-Update des mobilen Chrome-Browsers den Tab-Umschalter mit dem App-Starter. Um den Tab zu wechseln, muss man den App-Switcher öffnen und sieht neben allen installierten Chrome-Apps auch die offenen Tabs. Wer lieber den bisherigen Tab-Umschalter nutzt, stellt ihn wieder her.
09.03.2015 | Windows
Wer Windows unterwegs einsetzt, der kann das Tablet einfach umdrehen, und der gesamte Desktop dreht sich von selbst mit. Soll der Monitor sich eben nicht automatisch rotieren, kann man das auch abstellen.
06.03.2015 | Tipps
Ist zum ruhigen Arbeiten am Mac der Sound deaktiviert und man tippt etwas ins Terminal-Fenster ein, das normalerweise einen Gong-Ton erzeugen würde, blinkt das Fenster stattdessen kurz auf. Wen das stört, der schaltet es einfach ab.
26.02.2015 | Tipps
Neben den großen Browsern Internet Explorer, Chrome, Firefox und Safari gibt es auch weniger bekannte Internetprogramme. Die verstehen sich oft auf bestimmte Funktionen besonders gut. Ein solcher Webbrowser ist Dooble. Hier wird die Privatsphäre des Nutzers groß geschrieben.