entpacken

Bilder aus Design-Packs extrahieren

Wer seinen Desktop individuell gestalten möchte, kann dazu ein Design-Pack verwenden. Diese gibt es unter anderem direkt auf der Webseite von Microsoft zum Download. Sie bestehen aus einem oder mehreren Hintergründen, einer dazu passenden Farbe und manchmal weiteren Elementen. Was kaum einer weiß: Aus diesen Design-Packs lassen sich auch einzelne Bilder extrahieren und ohne den Rest des Designs nutzen.

Alle Bilder aus Office-Datei exportieren

Sind in einer PowerPoint- oder Word-Datei etliche Bilder enthalten, die man gern separat abspeichern möchte, kommt man mit manuellem, einzelnen Speichern nur langsam zum Ziel. Schneller geht’s mit einem Trick.

Typ einer Office-Datei herausfinden

Ist die Endung einer Office-Datei verloren gegangen, kann man nicht mehr erkennen, ob es sich um ein Word-Dokument, eine Excel-Tabelle oder um eine PowerPoint-Präsentation handelt. Es sei denn, man wendet diesen Tipp an.

Dateien beim Download entpacken

Viele Programme und andere Dateien, die im Internet angeboten werden, sind gepackt, als ZIP-Datei. So muss der Nutzer nicht mehrere Dateien übertragen, sondern nur eine einzige. Mit einem Trick lässt sich Safari dazu bringen, solche Archive automatisch zu entpacken.

Chrome-Erweiterungen herunterladen und entpacken

Wer ein Add-On aus dem Chrome Web Store hinzufügt, bekommt es direkt installiert. Manchmal möchte man aber lieber erst einen Blick auf den Quell-Text werfen, etwa wegen der Sicherheit. Dann lädt man die Erweiterung als Datei herunter und entpackt sie.

Bilder aus einem eBook im ePub-Format extrahieren

Hat man ein eBook aus dem Internet geladen oder bei einem Anbieter gekauft, lassen sich die enthaltenen Bilder nicht nur innerhalb des Buchs nutzen, sondern auch als eigene Dateien separat speichern. Das geht einfacher, als es klingt.

So entpacken Sie Archive im Linux-Terminal

Um Dateien platzsparend zu übertragen, wird überall das *.zip-Format genutzt, zum Beispiel auch für viele Programme, die man aus dem Internet herunterlädt. Sie arbeiten an einem Linux-Computer und wollen eine heruntergeladene *.zip-Datei per Terminal entpacken?

TrueCrypt-Container ohne TrueCrypt öffnen

Zur Verschlüsselung von wichtigen Daten unter Windows XP oder Windows Vista haben viele bisher TrueCrypt genutzt. Sie haben auf einer alten Festplatte noch TrueCrypt-Containerdateien und brauchen die enthaltenen Daten? Mit einem Gratis-Tool lassen sie sich entpacken.

Defekte GZip- und Tar-Archive reparieren

Wird beim Übertragen einer Datei per FTP der Textmodus anstelle des binären Modus verwendet, kann die Datei beschädigt werden und lässt sich nicht mehr entpacken. Versuchen Sie doch eine Reparatur.

Einzelne Dateien von der Windows-DVD extrahieren

Sie müssen eine defekte Datei auf Ihrem Windows-Computer vom Installations-Datenträger wiederherstellen? Mit wenigen Schritten ist das Zurückspielen von Dateien der Windows-DVD einfach möglich.

7-Zip: Inhalt von selbst-entpackenden *.exe-Dateien anzeigen

Viele Programme, die im Internet zum Herunterladen angeboten werden, bestehen aus mehr als nur einer Datei. Um beim Download Zeit zu sparen, packt der Hersteller die Daten in diesem Fall in ein komprimiertes Archiv – zum Beispiel eine *.zip-Datei. Etwas seltener, aber dennoch weit verbreitet, sind Archive, die sich selbst auspacken können: sogenannte selbst entpackende …

7-Zip: Inhalt von selbst-entpackenden *.exe-Dateien anzeigen Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen