Datumseingabe beschleunigen
Excel ist zwar ein Zahlenkünstler – doch mit Datumseingaben hat das Programm manchmal Schwierigkeiten. Nicht immer führen Eingaben mit Punkt dazu, dass Excel diese Eingaben als Datum akzeptiert.
Excel ist zwar ein Zahlenkünstler – doch mit Datumseingaben hat das Programm manchmal Schwierigkeiten. Nicht immer führen Eingaben mit Punkt dazu, dass Excel diese Eingaben als Datum akzeptiert.
Wie spät ist es eigentlich? Wer gerade die Tabellenkalkulation Microsoft Excel geöffnet hat, bekommt schnell und bequem eine Antwort. Denn mit Hilfe der Tastenkombination [Strg][:] fügt Excel automatisch an der aktuellen Cursorposition die Uhrzeit ein.
Word, Excel und Powerpoint merken sich, wer ein Dokument angefertigt und bearbeitet hat. Was als praktischer Service gedacht ist, kann auch zur Peinlichkeit werden. Schließlich muss nicht jeder wissen, wer der Urheber eines Dokuments ist.
Wenn in Excel lange Zahlenkolonnen eingegeben werden müssen, kann es sich als störend erweisen, dass sich der Eingabecursor nach Betätigen von [Return] automatisch in die nächste Zeile bewegt.
Nun ist der Euro schon eine ganze Weile da. Doch manch einer greift immer noch dann und wann zum Taschenrechner, um zwischen alter und neuer Währung hin und her zu rechnen. Dabei gibt es einen praktischen Umrechner.
Große Dokumente sind oft recht unübersichtlich. Aber Winword und Excel haben einen Trumpf im Ärmel: Per Mausklick lässt sich der Bildschirm teilen und so für mehr Übersicht sorgen.
Word für Windows ist ordentlich: Für jedes geöffnete Dokument wird automatisch ein neues Fenster angezeigt. Trotzdem ist das Programm nur einmal im Speicher. Doch nicht jeder mag diese Fensterflut, die schnell unübersichtlich werden kann.
Die Römer hatten bekanntlich ihre ganz eigene Methode, Zahlen darzustellen. Wer einen numerischen Wert in die römische Schreibweise übersetzen möchte, kann auf die Hilfe von Excel zählen.