Privatsphäre in Office beachten

Word, Excel und Powerpoint merken sich, wer ein Dokument angefertigt und bearbeitet hat. Was als praktischer Service gedacht ist, kann auch zur Peinlichkeit werden. Schließlich muss nicht jeder wissen, wer der Urheber eines Dokuments ist.

Eingabe deluxe in Excel

Wenn in Excel lange Zahlenkolonnen eingegeben werden müssen, kann es sich als störend erweisen, dass sich der Eingabecursor nach Betätigen von [Return] automatisch in die nächste Zeile bewegt.

Euro auf Knopfdruck

Nun ist der Euro schon eine ganze Weile da. Doch manch einer greift immer noch dann und wann zum Taschenrechner, um zwischen alter und neuer Währung hin und her zu rechnen. Dabei gibt es einen praktischen Umrechner.

Mehr Überblick durch geteiltes Fenster

Große Dokumente sind oft recht unübersichtlich. Aber Winword und Excel haben einen Trumpf im Ärmel: Per Mausklick lässt sich der Bildschirm teilen und so für mehr Übersicht sorgen.

Schluss mit der Fenster-Flut

Word für Windows ist ordentlich: Für jedes geöffnete Dokument wird automatisch ein neues Fenster angezeigt. Trotzdem ist das Programm nur einmal im Speicher. Doch nicht jeder mag diese Fensterflut, die schnell unübersichtlich werden kann.

Rechnen wie die Römer

Die Römer hatten bekanntlich ihre ganz eigene Methode, Zahlen darzustellen. Wer einen numerischen Wert in die römische Schreibweise übersetzen möchte, kann auf die Hilfe von Excel zählen.

Zeilen und Spalten tauschen

Was tun, wenn sich irgendwann herausstellt, dass Zeilen und Spalten in einer Tabelle besser getauscht werden sollten? In Word ist diese Aufgabe kaum zu bewältigen – mit einem Trick wohl aber in Excel.

Felder verstecken in Excel

Nicht immer soll das, was über den Bildschirm flimmert, später auch auf Papier zu sehen sein. Die ein oder andere in Excel-Feldern enthaltene Zwischenrechnung oder Anmerkung ist nicht für die Allgemeinheit bestimmt oder stört im Ausdruck die Übersichtlichkeit.