05.05.2010 | Tipps
Webseitenbesitzer greifen meist per FTP auf den eigenen Webspeicherplatz zu. Die Datenübertragung übernimmt ein FTP-Programm. Das wird überflüssig, wenn der FTP-Speicherplatz als normales Laufwerk eingebunden wird. Dateien lassen sich dann über den Windows Explorer up- und downloaden.
27.04.2010 | Tipps
Um Ordner gleichzeitig im Blick zu haben, öffnen viele Anwender mehrere Explorerfenster, etwa per Rechtsklick und den Befehl „In neuem Fenster“ öffnen. Nach getaner Arbeit alle Fenster wieder zu schließen bedeutet viel Klickerei. Dabei gibt’s einen Trick, mit dem alle Fenster auf einmal geschlossen werden.
07.04.2010 | Tipps
Eigentlich unlogisch: Werden im rechten Bereich des Explorer-Fensters die Ordner gewechselt, bleibt die Ordnerstruktur links unverändert. Warum, weiß wohl nur Microsoft. Mit folgendem Trick lässt sich Microsofts Fehler korrigieren und die Baumstruktur automatisch aktualisieren.
18.03.2010 | Tipps
Wie Dateien im Explorer angezeigt werden, entscheidet der Explorer von Windows Vista selbst. Bei jedem Ordner versucht Vista zu erkennen, welche Dateitypen sich darin befinden. Bei Fotos gibt es eine Bilderansicht, bei Dokumenten eine Symbolansicht. Wer das nicht möchte, kann eingreifen und selbst bestimmen, wie Ordner dargestellt werden.
22.02.2010 | Tipps
Auf riesigen Monitoren sind Webschriften oft kaum zu entziffern. Macht nichts, schließlich lassen sie sich mit den Tastenkombinationen [Strg][+] und [Strg][-] beliebig skalieren. Allerdings nur einmalig. Beim nächsten Browserstart hat der Internet Explorer die Einstellung oft wieder vergessen. Mit folgendem Trick bleibt’s bei der Vergrößerung.
09.02.2010 | Tipps
Vertipper kommen immer mal vor. Eigentlich kein Problem. Wer zum Beispiel statt www.schieb.de die Adresse www.scieb.de eingibt, merkt den Fehler sofort. Allerdings taucht der Vertipper danach als Vorschlag in der Adressleiste des Internet Explorers auf. Mit folgenden Schritten wird die falsche Schreibweise aus dem Browsergedächtnis gelöscht.
30.01.2010 | Tipps
Vor wenigen Tagen erst verließ Google Chrome 4 den Betastatus. Jetzt kündigt Google in seinem Enterprise-Blog an, künftig nicht länger auf Internet Explorer 6 Rücksicht nehmen zu wollen, und bittet Administratoren in Firmen, so schnell wie möglich einen modernen Browser zu installieren.
18.12.2009 | Tipps
Mit dem Pluszeichen lassen sich im Explorer alle Unterverzeichnisse eines Ordners einblenden. Enthalten diese weitere Unterverzeichnisse, die ebenfalls geöffnet werden sollen, bedeutet das viel Klickarbeit. Jeder einzelne Unter- und Unterunter-Ordner muss separat geöffnet werden. Dabei klappt’s mit einem Trick ohne viel Klickerei.