Windows XP: Alle Freigaben im Netz anzeigen

Sind mehrere Rechner vernetzt, stellt sich häufig die Frage: Welche Ordner und Dateien sind eigentlich im Netzwerk freigegeben? Man kann im Windows Explorer nachschauen – oder bei Windows XP eine Übersicht aller aktuellen Netzwerkfreigaben einblenden lassen.

Verschwundenes Diskettenlaufwerk wieder anzeigen

Diskettenlaufwerke gehören bei modernen PCs längst zum alten Eisen. In einigen Rechnern sind sie aber weiterhin verbaut. Doch einige Freeware- und Tuningprogramme gehen hin und verstecken das Diskettenlaufwerk. Weder über den Explorer noch über die DOS-Eingabeaufforderung ist es dann erreichbar. Das Gratistool „Tweak UI“ von Microsoft macht die verborgenen Laufwerke wieder sichtbar.

Beim Kopieren die Dateiberechtigungen mitkopieren

Mit dem Kopieren von Dateien ist das immer so eine Sache. Wer Dateien über den Windows-Explorer kopiert, verliert die NTFS-Dateiberechtigungen. Die Datei wird ohne die Zugriffsberechtigungen und -einschränkungen kopiert. Profis verwenden daher den DOS-Befehl XCOPY, der auch die Dateiberechtigungen und Informationen über den Benutzer mitkopiert.

Den versteckten Cache in Outlook löschen

Das Mailprogramm Microsoft Outlook legt alle Anhänge in einem versteckten Zwischenspeicher ab. Im Cache-Speicher landen zum Beispiel angehängte Bilder, Word-Dateien oder PDF-Dokumente. Die Folge: Jeder, der auf den Rechner Zugriff hat, kann damit nachverfolgen, welche Dateien empfangen wurden. Wer das vermeiden möchte, sollte den versteckten Cache-Ordner regelmäßig leeren.

Das lästige Werbefenster des kostenlosen Virenscanners AntiVir entfernen

Gut, dass es professionelle Virenscanner kostenlos gibt. Zu den besten und beliebtesten Virenkillern gehört das Gratisprogramm AntiVir Personal. In der neuesten Version blendet das Programm jedoch täglich ein Popupfenster mit Werbung für die kostenpflichtige Variante ein. Mit wenigen Schritten lässt sich die lästige Werbung abschalten.

Systemordner schneller öffnen

Als Systemordner werden bei Windows XP und Vista wichtige Standardordner wie „Eigene Dateien“, die Netzwerkumgebung, das Windows-Verzeichnis oder der Speicherort für persönliche Anwendungsdaten bezeichnet. Wer hier Einstellungen verändern oder Dateien bearbeiten möchte, muss sich erst mühsam durch die Ordnerstruktur klicken.

Den Regenwald retten – mit dem richtigen Browser

Den Regenwald retten – mit dem richtigen Browser

Den Regenwald gesund saufen, das geht schon länger. Es soll ja Bierbrauer geben, die schicken prominente TV-Gesichter ins Werbefernsehen und versprechen allen Biertrinkern, dass für jeden weggesüppelten Kasten etwas für den Regenwald getan wird. Wie schön fürs...