Suchkriterien merken

Die Suchfunktion von Windows ist äußerst flexibel: Sie durchforstet auf Wunsch gezielt die gewünschten Laufwerke und Ordner, um bestimmte Dateien zu finden. Wer häufig dieselben Laufwerke oder Ordner durchsuchen muss, ist gezwungen, die Suchkriterien jedes Mal erneut einzugeben.

Optimale Spaltenbreite

In der Ansicht Details liefert der Windows-Explorer jede Menge Informationen über Laufwerke und Ordner. Mitunter kommt es vor, dass die Spalteninhalte nicht vollständig zu sehen sind, etwa aufgrund der Fenstergröße.

Browser ohne Webseite starten

Gleich nach dem Start holen Internet Explorer und Netscape die als Homepage hinterlegte Webseite aus dem Netz und präsentieren sie auf dem Bildschirm. Wer das unpraktisch findet, weil das auch bei jedem neuen Fenster passiert, kann seinen Browser auch nackt starten, ohne geladene Webseite.

Persönlicher Internet Explorer

Individualität ist Trumpf. Wer auch den Internet Explorer nach eigenen Bedürfnissen gestalten will, möglicherweise sogar jede Woche anders, der sollte wissen: Microsofts Browser kann jederzeit mit einer persönlichen Skin (wörtlich: Haut) versehen werden.

Favoriten sortieren

Die Liste mit den Lieblingsseiten im Web heißt im Internet Explorer Favoriten und wird mit der Zeit immer länger. Neue Einträge landen automatisch am Ende der Liste. Doch die Favoriten lassen sich beliebig anordnen.

Schneller zur Webseite

Kaum eine Webadresse kommt ohne www am Anfang und .de am Ende aus. Obwohl sich der Browser eigentlich denken könnte, was gemeint ist.

Titel des Browsers ändern

Manche Online-Dienste, Internet-Provider und Programm-CDs installieren ungefragt eine aktuelle Version des Internet Explorers auf dem Rechner. Oft steht in der Titelzeile des Explorers dann ein Firmen- oder Produktname.

Bitte (nicht) überschreiben

Der Windows Explorer ist äußerst umsichtig: Beim Kopieren oder Verschieben werden normalerweise keine Dateien überschrieben. Falls genau das im Einzelfall gewünscht ist, kann das dem Explorer durch den richtigen Tastendruck mitgeteilt werden.