27.05.2014 | Tipps
Normalerweise muss man beim Mac jedes CD-Laufwerk und jede externe Festplatte einzeln auswerfen, damit man sie abstecken kann. Mit einem Terminal-Skript geht das jetzt schneller – und in einem Rutsch.
04.04.2012 | Tipps
Fast kein aktueller Computer hat mehr ein Laufwerk für 1,44-Zoll-Disketten. Sie haben noch einige dieser mittlerweile in die Jahre gekommenen Datenträger zu Hause? Wer deren Inhalt auslesen oder sichern möchte, kann die Disketten nicht einfach ins Laufwerk schieben – weil keins vorhanden ist.
03.02.2011 | Tipps
Nutzer des kostenlosen Antivirenprogramms „Avira AntiVir“ erhalten beim Anschließen externer Festplatten bisweilen die Fehlermeldung „Zu Ihrer Sicherheit wurde der Zugriff auf die Datei autorun.inf blockiert“. Was ist da los?
07.01.2010 | Tipps
Externe USB-Festplatten werden meist mit dem Dateisystem FAT32 formatiert, damit sie auch an alte Rechner angeschlossen werden können. Das Problem bei FAT32: einzelne Dateien dürfen maximal 4 GB groß werden. Für Riesendateien wie Filme oder virtuelle Maschinen zu wenig. Gut, dass man das Dateisystem problemlos auf das moderne NTFS umstellen kann.