Sicherheits-Lücke in Facebook geschlossen

Das ist ganz schön peinlich für Facebook-Gründer Mark Zuckerberg: Ein Hacker hatte diese Woche ein Sicherheitsleck im populären sozialen Netzwerk ausgenutzt und auf der Zuckerberg-Fanseite einen Beitrag im Namen des Facebook-Gründers hinterlassen.

Ägypten schaltet Twitter und Co. ab

Zuerst in Tunesien, jetzt auch in Ägypten: Modernen Kommunikationsmedien wie Twitter oder Facebook kommt bei den Protesten in den nordafrikanischen Ländern eine große Bedeutung zu. Die Menschen tauschen über den Kurznachrichtendienst Twitter Meinungen aus. Sie organisieren Protestkundgebungen – anonym. Auf Facebook dasselbe. Und was macht die ägyptische Regierung? Sie lässt das Internet abschalten.

Twittern per Facebook

Wer bei Twitter ist, hat meist auch einen Facebook-Account. Und umgekehrt. Das bedeutet oft doppelte Arbeit. Neuigkeiten müssen bei Twitter und bei Facebook gepostet werden. Eine Twitter-App für Facebook erspart die doppelte Arbeit.

Facebook in Zahlen

Facebook ist ein Phänomen: Der Film „The Social Network“ hat gerade erst bei den Golden Globes abgeräumt. Die User strömen in großer Zahl ins soziale Natzwerke, trotz Datenschutzbedenken – und obwohl man nicht so richtig weiß, in welche Richtung das Projekt eigentlich steuert. Ein paar interessante Zahlen über Facebook.

Betrugsmaschen in sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke wie Facebook, StudiVZ, SchuelerVZ und Co. boomen gerade: Immer mehr Menschen drängen in die Netzwerke, tauschen sich mit anderen aus – und werden auch immer häufiger über den Tisch gezogen. Das Problem: Damit rechnen viele gar nicht, dass auch in sozialen Netzwerken Nepper unterwegs sind. Sind sie aber.

Facebook setzt auf Gesichtserkennung

Facebook ist das größte Fotoalbum der Welt – nirgendwo sind mehr Partybilder, Urlaubsfotos und Schnappschüsse gespeichert als hier. Zukünftig soll es leichter werden, bestimmte Personen oder Freunde zu finden, denn Facebook führt eine Gesichtserkennungs-Software ein.

Lamebook statt Facebook: Soziales Netzwerk blockiert Webseite

Unter lamebook.com gibt es eine Parodie auf das berühmte soziale Netzwerk. Mit witzigen Kommentaren, die angeblich alle aus Facebook stammen, zum Teil aber sicher auch einfach nur gut erfunden sind. Facebook mag die Seite gar nicht und versucht, wegen der Ähnlichkeit beim Namen und einer möglichen Verwechslungsgefahr gegen Lamebook vorzugehen. Juristisch.

Facebook startet eMail-Offensive

Die E-Mail verändert ihr Gesicht: Nicht nur Facebook tüftelt an der Mail der nächsten Generation, auch AOL macht sich Gedanken. Das kann kein Zufall sein.