25.03.2016 | Tipps
Im Webmail-Dienst Gmail kann der Hintergrund der Seite mit einem Wallpaper verschönert werden. Zusätzlich unterstützt Gmail auch Effekte, die auf das eingestellte Hintergrund-Bild angewendet werden können.
24.03.2016 | Windows
Seit Windows 10 Version 1511 gibt es in den Einstellungen eine Option zum Einfärben von Fenstern, dem Startmenü und der Taskleiste. Nicht jeder will aber gleich alle drei Elemente färben. In diesem Tipp zeigen wir, wie man nur die Titelleiste einfärben kann.
27.01.2016 | iOS
Wer des Nachts auf einen Bildschirm sehen muss, der bekommt schnell übermüdete Augen. Das liegt unter anderem an der Farb-Temperatur der Beleuchtung. In iOS 9.3 soll der Nachtschicht-Modus Abhilfe schaffen.
23.12.2015 | Software
Um in einem Bild den Hintergrund auszutauschen, muss man den bestehenden Hintergrund zuerst entfernen. Das geht in der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP am einfachsten mit der Funktion Farbe zu Transparenz.
08.12.2015 | Tipps
Manchmal sind Fotos einfach zu blass. Wird dann aber einfach die Sättigung der Farben erhöht, wird das Ergebnis schnell zu bunt – und damit unnatürlich. Besser klappt es mit der Dynamik-Option in Adobe Photoshop.
02.09.2015 | Windows
Eine wichtige Funktion fehlt Windows 10 bislang: Für App-Kacheln lässt sich keine benutzerdefinierte Hintergrund-Farbe wählen. So sehen manche Symbole auf dem automatischen Hintergrund einfach schräg aus. „Better StartMenu Helper“ hilft weiter.
10.08.2015 | Office
Beim Verfassen von Mails ist der Nutzer nicht auf eine einzelne Farbe, zum Beispiel Schwarz, beschränkt. Stattdessen kann jede beliebige Farbe verwendet werden. Dabei muss man sich nicht einmal auf die Farbpalette beschränken, die nach Klick auf das Farbsymbol erscheint.
10.07.2015 | Windows
Wenn das Startmenü und die Fenster in Windows eine ganz andere Farbe haben als das Hintergrundbild, sieht das nicht sonderlich gut aus. Deswegen gibt’s in Windows 10 eine Option, mit der sich die Farbe des Startmenüs immer von selbst ans aktuell eingestellte Wallpaper anpasst.