30.03.2015 | Windows
Wer Windows 10 Technical Preview Version 10041 installiert hat, um dann Microsofts Sprachassistentin Cortana auf Deutsch auszuprobieren, steht womöglich vor dem Problem, dass die Funktion nicht gestartet werden kann. Woran liegt das?
26.03.2015 | Hardware
Wenn der Computer plötzlich spukt, kann das an einem defekten Arbeitsspeicher-Modul liegen. Normalerweise tritt dieser Fehler nicht auf, doch wenn er eintritt, ist er schwer festzustellen. Hier 6 Merkmale, an denen sich ein kaputter RAM bemerkbar macht.
05.03.2015 | Hardware
Einige Mac-Nutzer, die auf Yosemite updaten, stellen anschließend fest: Es ist kein Ton mehr aus den Lautsprechern zu hören. Auch die Lautstärke-Tasten ändern daran nichts. Die Lösung für das Problem ist sehr einfach.
04.03.2015 | Windows
Mit den Wiederherstellungstools von Windows 8 und 10 kann der Computer wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt werden, fall er einmal nicht mehr läuft. Enthalten sind einige Werkzeuge, wie Automatische Reparatur, Systemwiederherstellung, Auffrischen und so weiter. Ein USB-Laufwerk mit diesen Tools lässt sich ruckzuck vorbereiten.
03.03.2015 | Windows
Beim Bereinigen von Dateien oder dem Löschen von Archiven in alten Ordnern erscheint manchmal der Fehler, die Datei „Thumbs.db“ könne nicht gelöscht werden, da sie in Verwendung sei. Wie lässt sich dieser Fehler korrigieren?
16.02.2015 | Internet
Der Passwortmanager LastPass integriert sich über Add-Ons in viele Browser, unter anderem auch in Google Chrome. Erscheint beim Anklicken des LastPass-Icons in der Chrome-Leiste allerdings nur noch ein kaputtes, halbleeres Login-Formular, liegt ein Fehler im Chrome-Profil vor.
11.01.2015 | Tipps
Mit einer Remote-Verbindung holt man den Bildschirm eines entfernten Rechners über das Internet zu sich auf den eigenen Computer. Dabei muss man sich mit einem Benutzerkonto einloggen, das auf dem entfernten PC existiert. Wenn beim Login Probleme auftreten, kann das an den Spracheinstellungen liegen.