21.11.2011 | Tipps
Firefox wartet erst einige Millisekunden, bevor eine Webseite aufgebaut wird. Auch wenn der Browser bereits Daten empfangen hat, startet der Seitenaufbau erst nach 250 Millisekunden. Folgender Trick sorgt dafür, dass die Wartezeit verkürzt wird und der Seitenaufbau zügiger beginnt.
17.11.2011 | Tipps
Browserspiele werden meist in Flash programmiert. Allerdings sind einige Spiele so klein, dass man fast eine Lupe braucht, um die Spielfiguren zu sehen – vor allem auf großen Monitoren. Gut, dass es den „Flash Resizer“ gibt. Damit lassen sich Flash-Anwendungen vergrößern.
08.11.2011 | Tipps
Seit der Version 4 gibt’s beim Firefox die Panorama-Ansicht. Einmal die Tastenkombination [Strg][Shift/Umschalten][E] gedrückt, und schon zeigt Firefox alle derzeit geöffneten Tabs in einer schicken Gesamtübersicht. Was weniger bekannt ist: in der Panorama-Ansicht lassen sich Tabs zu Gruppen zusammenfassen.
31.10.2011 | Tipps
Im Firefox-Browser lassen sich zwar beliebig viele Tabs öffnen; mit der Tastenkombination [Strg][F] wird aber immer nur die jeweils aktive Registerkarte durchsucht. Wer stattdessen gleichzeitig in allen Tabs suchen möchte, kann die Suchfunktion erweitern.
20.10.2011 | Tipps
Sobald zu viele Tabs geöffnet sind, erscheinen rechts neben der Tableiste kleine Pfeile, über die sich die verborgenen Registerkarten einblenden lassen. Wem das zu lästig ist, kann die Tab-Leiste zweizeilig anzeigen. Dann ist für Registerkarten doppelt so viel Platz.
18.10.2011 | Tipps
Im Rechner ist eine schnelle Grafikkarte eingebaut? Dann sollte im Firefox-Browser die Hardwarebeschleunigung aktiviert werden. Der Browser kann dann direkt auf den schnellen Grafikprozessor zugreifen. Webseiten mit Videos und Animationen bauen sich schneller auf.
10.10.2011 | Tipps
Bei Google Chrome gibt’s kein Google-Suchfeld. Wozu auch? Wer etwas sucht, gibt es direkt ins Adressfeld ein. Das funktioniert auch beim Firefox. Allerdings erst, wenn die Suche im Adressfeld aktiviert wird.
07.10.2011 | Tipps
Beim Surfen im Web sind schnell zehn oder mehr Tabs geöffnet. Übersichtlicher wird’s dadurch nicht. Die jeweils aktive Registerkarte wird zwar optisch hervorgehoben, wer den aktiven Tab noch besser erkennen möchte, kann mit folgenden Schritten die inaktiven Tabs durchsichtig machen.