03.03.2010 | Tipps
Sie sind nur 16 mal 16 Pixel groß, fürs Surfen aber doch ungemein wichtig: Favicons. Die kleinen Icons erscheinen zum Beispiel als Minisymbol in der Adresszeile oder vor den Favoriteneinträgen. Leider fehlt bei einigen Webseiten das Favicon. Statt einer Minigrafik erscheint nur ein weißes Feld. Macht nichts. Eine Firefox-Erweiterung sorgt dafür, dass wirklich jede Webseite ein Favicon erhält.
27.02.2010 | Tipps
Wer Dateien von One-Click-Hostern herunterladen möchte, wird zum Klick-Weltmeister. Bevor der Download endlich startet, muss man sich durch zig Seiten klicken oder auf den Ablauf eines Countdowns warten. Ganz ohne Zusatzklicks geht’s mit dem Firefox-Add-On „SkipScreen“.
16.02.2010 | Tipps
Vielsurfer verzweifeln oft an der Fülle gespeicherter Webseiten in der Chronik. Die bereits besuchte Seite ist in der Liste der History-Liste oft kaum wiederzufinden. Das kann mit dem Firefox-Add-On „History Tree“ nicht so schnell passieren. Denn hier wird die Surfchronik als Baumstruktur präsentiert.
13.02.2010 | Tipps
Auf YouTube gibt’s zwar unzählige Musikvideos, die passenden Songtexte sucht man auf der Videoplattform aber vergeblich. Wer mitsingen oder wissen möchte, worum es im Song geht, muss selbst nach Lyrics suchen. Bislang war das so. Mit einer Firefox-Erweiterungen gibt’s die Liedtexte direkt auf der YouTube-Seite.
12.02.2010 | Tipps
Erst Plugins wie Java, QuickTime oder Silverlight machen den Firefox-Browser komplett. Wichtig ist nur, die Plugins auch auf dem neusten Stand zu halten. Damit’s beim Surfen keine Probleme gibt, hat Mozilla eine praktische Plugin-Prüfseite eingerichtet, die gängige Firefox-Plugins unter die Lupe nimmt und aktualisiert.
05.02.2010 | Tipps
Anonym im Internet zu surfen, ist gar nicht so einfach. Zwar gibt es im Browser den Privat- oder Inkognito-Modus; der verhindert aber nur, dass Surfspuren auf dem eigenen Rechner abgelegt werden. Internetprovider und Webseitenbetreiber können weiterhin verfolgen, woher die Daten kommen und welche Seiten aufgerufen wurden. Wer wirklich unerkannt surfen möchte, sollte den „PrivacyDongle“ verwenden.
02.02.2010 | Tipps
Tauchen auf Webseiten unbekannte Begriffe auf, lassen sich sie rasch bei Google nachschlagen. Viele Surfer kopieren hierzu den Begriff von der Webseite in die Zwischenablage und fügen ihn oben rechts ins Suchfeld ein. Viel zu aufwändig. Per Rechtsklick oder Drag-and-Drop geht’s einfacher.