30.01.2010 | Tipps
Vor wenigen Tagen erst verließ Google Chrome 4 den Betastatus. Jetzt kündigt Google in seinem Enterprise-Blog an, künftig nicht länger auf Internet Explorer 6 Rücksicht nehmen zu wollen, und bittet Administratoren in Firmen, so schnell wie möglich einen modernen Browser zu installieren.
29.01.2010 | Tipps
Ob Blumenwiese, Foto von Ihren Liebsten oder abstraktes Farbenspiel: Heutzutage hat wohl jeder sein eigenes Hintergrundbild am Rechner. Denn mit der vertrauten Tapete fühle ich mich doch gleich heimischer. Das geht jetzt auch beim Browser Mozilla Firefox.
29.01.2010 | Tipps
Die meisten Rechner sind mit einer 3-Tasten-Maus ausgestattet. Zum Einsatz kommen oft aber nur die linke und rechte Maustaste. Die mittlere Maustaste bzw. die Mausradtaste bleibt unbenutzt. Schade, denn die mittlere Taste hat einiges zu bieten. Zum Beispiel im Firefox-Browser.
26.01.2010 | Tipps
Wer beim Surfen keine Spuren auf dem eigenen Rechner hinterlassen möchte, nutzt den Tarnkappen- oder Privatmodus des Firefox-Browsers. Mit dem Befehl „Extras | Privaten Modus starten“ werden weder aufgerufene URLs noch Cookies oder andere verräterische Spuren auf dem PC hinterlassen. Wer die Tarnkappe öfters braucht, sollte sich die Tastenkombination für die Maske merken.
20.01.2010 | Tipps
Auf neuen Rechner ist nicht nur das nackte Windows-Betriebssystem, sondern jede Menge Zusatzsoftware installiert. Im Internet Explorer und Firefox-Browser gibt es oft die Ask-Toolbar. Die ist überflüssig und verschwendet nur Platz. Also weg damit.
18.01.2010 | Tipps
Heruntergeladene Dateien werden vom Firefox automatisch auf möglichen Virenbefall untersucht. Eigentlich eine gute Sache. Die Firefox-Prüfung ist aber unnötig, wenn bereits ein gutes AntiVirus-Programm installiert ist. Wer keine doppelte Prüfung wünscht, kann die interne Virenprüfung des Firefox-Browsers abschalten.
08.01.2010 | Tipps
Opera, Safari und Chrome haben sie schon lange: schicke Übersichtsseiten, in der alle häufig genutzten Webseiten ein einer Fotogalerie aufgereiht sind. Nur die Firefox-Entwickler haben den Galerietrend verschlafen. Die gute Nachricht: Mit einem Add-On lässt sich die Galerieansicht nachrüsten.
05.01.2010 | Tipps
Beim Druck auf die [Bild auf]- oder [Bild ab]-Taste lassen sich lange Webseiten durchblättern. Allerdings geht der Seitenwechsel ruckartig über die Bühne. Wer es sanfter mag, kann mit folgendem Trick eine Verzögerung einbauen, die für einen weicheren Übergang sorgt.