Firefox 3.1 kommt mit Tarnkappenmodus

Firefox 3.1 kommt mit Tarnkappenmodus

Eins haben Internet Explorer 8, Safari und Google Chrome gemeinsam: Sie bieten einen Tarnkappenmodus. Ein Knopfdruck – und es poppt ein zusätzliches Fenster auf, das Anonymität garantiert. Nicht nur nach außen, in die Welt des World Wide Web, sondern auch nach...

Google Chrome soll Microsoft das Leben schwer machen

Google Chrome ist ein schlanker, schicker und schneller Browser. Er lässt zwar einige Komfortfunktionen vermissen, überzeugt aber durch Tempo und Effizienz. Noch ist der Browser im Betastadium. Es sollen noch Funktionen dazu kommen. Aber was hat sich Google eigentlich bei dem Browser gedacht?

Mit zwei Festplatten den Firefox-Cache beschleunigen

Im Rechner sind mindestens zwei Festplatten eingebaut? Dann lässt sich der Firefox-Browser spürbar beschleunigen. Der Trick: Wenn der Cache-Speicher, in dem der Browser besuchte Seiten zwischenspeichert, auf ein anderes, schnelleres Laufwerk gelegt wird, kann Firefox bereits besuchte Seiten zügiger aus dem Cache laden.

Google will allen davonbrowsen

Google will allen davonbrowsen

Google ist bekanntlich immer für eine Überraschung gut. Jetzt ist bekannt geworden, dass der umtriebige Suchmaschinenriese (eigentlich Werberiese) nun auch einen eigenen Web-Browser namens Chrome heraus bringt, natürlich kostenlos. Angeblich ist eine...

Firefox: Neue Benutzerprofile zum Testen und Ausprobieren einrichten

Der Firefox-Browser lässt sich an allen Ecken und Enden erweitern und umkonfigurieren. Hunderte Add-Ons und Konfigurationseinstellungen stehen zur Auswahl. So viel Freiheit hat nicht nur Vorteile: So mancher Firefox-Nutzer hat sich den Browser regelrecht „zerschossen“. Damit das nicht passiert, sollten experimentierfreudige Firefox-User eigene Profile zum Testen und Ausprobieren nutzen.

Opera: Versteckte Volltextsuche in Verlauf und History

Browser wie Internet Explorer, Firefox, Safari oder Opera merken sich in der Verlaufsliste, welche Webseiten in den letzten Tagen besucht wurden. Fast alle Browser speichern hier die Namen und Titel der zuletzt besuchten Webseiten. Noch einen Schritt weiter geht Opera ab der Version 9.5. Hier gibt es sogar eine Volltextsuche für bereits besuchte Seiten – allerdings gut versteckt.

Firefox: Automatische Backups der Bookmarks und Lesezeichen

Bookmarks – auch Lesezeichen oder Favoriten genannt – sind für die meisten Internetsurfer die erste Anlaufstelle für Surftouren im Web. Hier sind alle Lieblingsseiten gespeichert, die sich über die Jahre angesammelt haben. Mit dem Befehl „Lesezeichen verwalten“ lässt sich die Liste jederzeit neu sortierten oder entrümpeln. Viele Anwender verzichten allerdings aufs Aufräumen – aus Angst versehentlich wichtige Bookmarks zu löschen. Die Sorge ist unbegründet. Denn Firefox legt automatisch Backups der Favoritenlisten an.