Firefox 3 ist da: Download Day

Es hat diesmal eine ganze Weile gedauert: Anderhalb Jahre, nachdem die Entwicklergemeinde die erste Vorabversion von Firefox 3 gezeigt hat, ist die dritte Generation des populären Browsers nun tatsächlich fertig. Jeder kann die deutlich verbesserte und erweiterte...

Firefox 3 ist da: Neuer Browser, neue Funktionen

Mozilla hat seinen bekannten und viel gelobten Open-Source Browser Firefox 3 zum Download freigegeben. Firefox 3 ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Anstrengungen. Beteiligt waren neben Tausenden von Entwicklern auch Sicherheitsexperten, Übersetzungs- und Support-Communities sowie Tester überall auf der Welt.

Opera überholt Firefox – terminlich

Egal, ob nun Internet Explorer, Firefox, Mozilla, Opera oder Safari (um nur die wichtigsten beim Namen zu nennen): Jeder Browser hat andere Stärken und Qualitäten. Witzig finde ich nur, dass jeder Anbieter seinen Browser als den „schnellsten Browser der...

PDF-Links im Firefox-Browser auffällig kennzeichnen

Im Web gibt es reichlich PDF-Dateien, die sich per Klick direkt im Browser anzeigen lassen. Bei kleinen PDFs funktioniert das ganz gut, bei größeren PDF-Dokumenten ist allerdings Geduld angesagt: Es dauert eine Weile, bis das eigentliche Dokument komplett geladen wurde und angezeigt werden kann. Es ist meistens viel besser, die PDF-Dokumente direkt auf der Festplatte zu speichern. Aber woran erkennt man ein PDF im Hintergrund? Auf Wunsch kann Firefox PDF-Links auffälliger kennzeichnen.

Webseiten ohne Browser aufrufen

Internet Explorer oder Firefox starten, die Adresse der Webseite eingeben und mit [Eingabe] bestätigen – das ist der übliche Weg, eine Internetseite aufzurufen. Es gibt eine pfiffige Alternative, die sogar ohne Browser auskommt.

Größere Menü-Schriften im Firefox-Browser

Auf Notebook-Displays mit Auflösungen von 1600 x 1200 Bildpunkten oder mehr sind Webseiten oft nur noch schwer zu entziffern. Zwar lassen sich Schriften und Fotos der Internetseiten vergrößern, Menüzeile und Schaltflächen bleiben aber winzig klein. Doch das lässt sich bei Bedarf ändern.

Firefox: Wörter, Sätze und Fotos per Rechtsklick nachschlagen

Was wäre das Internet ohne die Suchmaschinen. Wer beim Surfen auf einen unbekannten Begriff stößt, gibt ihn einfach in das Suchfeld ein und erhält prompt passende Zusatzinfos. Das funktioniert sogar, ohne den Begriff erst abtippen oder über die Zwischenablage kopieren zu müssen. Die rechte Maustaste macht’s möglich.