05.03.2005 | Tipps
Die kostenlos erhältliche Browser Firefox bietet die Möglichkeit, mehrere Webseiten gleichzeitig zu lasen – alle in einem Fenster. Experten nennen das „Tabbed Browsing“, da am oberen Bildschirmrand dann mehrere Register (Tabs) erscheinen.
26.02.2005 | Tipps
Der deutschsprachige Internet-Browser Mozilla Firefox ist nun in Version 1.0.1 verfügbar.
15.02.2005 | Tipps
Es kann passieren, dass der Browser Firefox einzelne Bilder nicht anzeigt. Das ist vor allem dann verwirrend, wenn einzelne Bilder zu sehen sind, andere nicht – selbst ein Klick auf „Reload“ (Erneut Laden) bringt keinen Erfolg.
14.02.2005 | Tipps
Firefox verfügt über eine versteckte Funktion: Wer in das Adressfeld „about:config“ eintippt, bekommt eine Liste mit zahlreichen Konfigurationseinstellungen präsentiert. Die meisten Einstellungen sollten nur von Fachleuten verändert werden, da sie direkten Einfluss auf die Arbeitsweise des Browsers haben.
09.02.2005 | Tipps
Open Source heißt übersetzt „Offene Quelle“ und bedeutet, dass jeder ein Programm bearbeiten kann, wenn er das Ergebnis am Ende veröffentlicht, was also eigentlich dem Prinzip der Wikipedia gleicht. Dabei heraus kommen zum Teil erstklassige Programme.
19.01.2005 | Tipps
Nicht jede Webseite bietet die Möglichkeit, auf Mausklick eine spezielle Druckversion präsentiert zu bekommen, die sich problemlos ausdrucken lässt. Manche Webseite ist zu breit – und erscheint deshalb nur teilweise auf dem Papier.
19.01.2005 | Tipps
Wer die Funktion „Weiterleiten“ zum Weiterleiten einer E-Mail benutzt, wird normalerweise selbst zum Absender. Viele Empfänger achten darauf nicht – und antworten demjenigen, der die E-Mail lediglich weitergeleitet hat.
19.01.2005 | Tipps
Browser sind schlau: Manche Elemente einer Webseite, vor allem Grafiken, werden immer wieder benötigt. Damit sie nicht jedes Mal erneut vom betreffenden Webserver geladen werden müssen, legen Browser auf der Festplatte des Benutzers einen Zwischenspeicher an, „Cache“ genannt.