17.01.2013 | Tipps
Nicht nur Windows ist standardmäßig mit einer Firewall ausgestattet. Auch das Apple-Betriebssystem hat diese Sicherheitsfunktion integriert. Sie möchten über das Internet auf einen Dienst zugreifen, der auf Ihrem Mac läuft – zum Beispiel einen Webserver?
16.09.2011 | Tipps
Eine Firewall überwacht die Datenleitung, achtet darauf, welche Daten aus dem Internet kommen und in den Rechner wollen – und umgekehrt, welche Daten den PC verlassen, ins Internet geschickt werden. Beides kann in Ordnung sein – oder gefährlich.
04.05.2010 | Tipps
Die integrierte Firewall von Windows XP hat keinen guten Ruf. Viele Anwender installieren daher Schutzprogramme anderer Hersteller und schalten die Windows-Firewall aus. Kritisch wird’s, wenn die externe Firewall entfernt wird. Dann sollte die deaktivierte Windows-Firewall schleunigst wieder scharfgestellt werden.
10.12.2009 | Tipps
Für Anfänger und PC-Laien muss eine Firewall nicht nur sicher, sondern auch einfach zu bedienen sein. Diese Anforderung erfüllt die Windows-7-Firewall meisterhaft. Sie bietet guten Schutz und stört nicht mit kryptischen Meldungen oder überladenen Konfigurationsfenstern. Für Profis gibt es trotzdem eine erweiterte Konfiguration – allerdings gut versteckt.
10.10.2008 | Tipps
Einen Rechner vor Viren, Datendieben und Hackerangriffen abzusichern, ist bekanntlich gar nicht so einfach. Helfen kann nun die kostenlose Software PCPal: Sie untersucht Rechner auf Sicherheitslecks und schlägt Verbesserungen vor – eine sinnvolle Ergänzung zu Standardprogrammen.
18.09.2008 | Tipps
Der Rechner ist zu langsam und braucht eine halbe Ewigkeit zum Starten? Häufigster Grund sind Autostart-Programme, die automatisch bei jedem Rechnerstart mitgestartet werden. Das Gratistool „StartupMonitor“ macht damit Schluss.
09.09.2008 | Tipps
Einen Rechner vor Viren, Hackern und Datendieben abzusichern ist gar nicht so einfach. Wurden alle Updates installiert, ist die Firewall richtig konfiguriert und gibt es sonst noch Schwachstellen im System? Fragen, die selbst PC-Profis nicht aus dem Stegreif beantworten können. Wer es genau wissen möchte, kann einen kostenlosen Sicherheitscheck durchführen lassen.