29.03.2013 | Internet
Click-to-Play – mit dieser Funktion soll das Surfen im Browser endlich sicherer werden. Statt per Radikalmethode Plug-ins wie Flash oder Java ganz abzuschalten, werden sie bei Click-to-Play erst dann aktiviert, wenn Sie den passend markierten Bereich anklicken. So aktivieren Sie diese Sicherheitsfunktion im Google-Chrome-Browser.
06.03.2013 | Tipps
Diese Woche im Videoblog: Unbedingt Adobe Flash aktualisieren, um ein Sicherheitsleck zu stopfen. Tablets werden günstiger. Und: Eine Kampagne in den USA will erreichen, dass mehr Programmierung unterrichtet wird.
06.02.2013 | Tipps
In Windows 8 ist der Internet Explorer 10 gleich zwei Mal enthalten: Ein Mal wie gewohnt als Desktop-Programm, außerdem ist noch eine App im Kachel-Look enthalten. Wenn Sie diese IE-App nutzen, sehen Sie aber nicht auf allen Webseiten Flash-Inhalte. Denn die werden nur für bestimmte Seiten freigeschaltet. Sie können eine Webseite auch manuell auf die weiße Liste setzen.
11.01.2013 | Tipps
Derzeit gibt es in Java und Flash ernsthafte Sicherheitslücken, die auch bereits ausgenutzt werden: Wer eine entsprechend präparierte Webseite ansteuert, kann sich Schadcode einfangen. Cyberkriminelle können so den PC infizieren, den Rechner fernsteuern, Daten entwenden oder Einstellungen manipulieren.
29.03.2012 | Tipps
Kennen Sie Flash? Vielleicht schon mal gehört – aber ganz bestimmt auf Ihrem Computer installiert. Flash sorgt dafür, dass wir uns Videos im Netz anschauen können und so manche Webseite bunter wirkt. Deshalb ist fast überall Flash vorhanden, auf 99 Prozent aller PC, sagt Hersteller Adobe. Leider ist Flash auch eins der größten Einfallstore für Schadprogramme und Hacker. Das soll sich ändern.
17.11.2011 | Tipps
Browserspiele werden meist in Flash programmiert. Allerdings sind einige Spiele so klein, dass man fast eine Lupe braucht, um die Spielfiguren zu sehen – vor allem auf großen Monitoren. Gut, dass es den „Flash Resizer“ gibt. Damit lassen sich Flash-Anwendungen vergrößern.
11.11.2011 | Tipps
Der kürzlich verstorbene Apple-Chef Steve Jobs mochte Flash nicht und hat sich konsequent geweigert, Flash auf iPad und iPhone anzubieten. Er sollte Recht behalten, denn nun hat sogar Adobe selbst Flash den Rücken gekehrt: Flash wird es künftig auf Mobilgeräten nicht mehr geben.
02.11.2011 | Tipps
Flash kann ganz schön nerven. Bei vielen Webseiten wird man beim ersten Besuch von Flash-Animationen regelrecht erschlagen. Das kostet Nerven und Zeit. Mit einem Trick kann man sich beides sparen. Eine pfiffige Einstellung sorgt dafür, dass Flash zukünftig nur noch auf Knopfdruck abgespielt wird.