Adobe will aus verunglückten Fotos scharfe Aufnahmen machen

Aus einer total unscharfen Fotoaufnahme ein glasklares, scharfes Bild zu machen, auf dem sich alles genau erkennen lässt, selbst ein Nummernschild oder die Augenfarbe: In Hollywood-Filmen ist das nie ein Problem. Da drückt ein Techniker auf die passenden Knöpfe, schon wird aus einem matschigen Bild eine totale scharfe Aufnahme. Doch sowas könnte es bald wirklich geben.

Windows 7 & Vista: Fotos nach Kategorien gruppieren

Im Windows Explorer werden Fotos meist chronologisch sortiert. Schöner wäre eine Sortierung nach Themen oder Kategorien. Kein Problem. Sofern die Kategorien in die Datei-Informationen eingetragen wurden, lassen sich Bilder blitzschnell nach „Urlaub“, „Privat“, „Büro“ und anderen Themen gruppieren.

Thunderbird: Signatur mit Bild und Text

E-Mail-Signaturen müssen nicht immer aus Text bestehen. Wer die Signatur persönlicher gestalten möchte, kann sie mit Grafiken, Fotos oder Logos aufpeppen. Das geht in Zusammenarbeit mit dem Textprogramm Word ganz einfach.

WaterMark V2: Fotos mit Wasser-Zeichen versehen

Wer im Web eigene Fotos veröffentlicht, muss damit rechnen, dass die Bilder von Anderen geklaut und widerrechtlich für andere Zwecke verwendet werden. Das lässt sich zwar nicht hundertprozentig verhindern; man kann es den Bilderklauern aber zumindest möglichst schwer machen. Mit einem Wasserzeichen.

VLC Player: Fotos von Video-Stand-Bildern anfertigen

Für die Wiedergabe von Videos reicht der Windows-Media-Player aus. Wer aber mehr als nur Videos betrachten möchte, sollte sich nach Alternativen umschauen. Will man beispielsweise Fotos vom Urlaubsvideo schießen – etwa fürs DVD-Cover -, erhält man mit der [Druck]-Taste nur einen schwarzen Bildschirm. Um Videofotos zu schießen, ist der VLC-Player besser geeignet.

Firefox: Facebook-Fotos sofort zoomen

Wer gerne Fotos anderer Facebooker betrachtet und in Fotoalben stöbert, muss viel klicken. Denn Facebook vergrößert die Fotos erst nach einem Klick aufs Vorschaubild. Ist hingegen das Firefox-Add-On “Facebook Photozoom” installiert, geht’s ohne Klick.

Crowdmug: Wenn die Community gegen Bezahlung Fotos oder Videos macht

Man sieht sie überall: Menschen, die ihre Smartphones zücken und Fotoaufnahmen machen. Menschen, Plätze, Häuser, Inneneinrichtungen, das gerade servierte Essen – heute wird alles fotografiert. Es könnte künftig noch mehr werden, denn jetzt kann man mit seinen Schappschüssen sogar Geld verdienen. Dann nämlich, wenn man Fotos macht, die jemand anders gerade haben will, und diese Fotos zur Verfügung stellt.

Auch Bing Streetside erlaubt nun vorzeitigen Antrag auf Verpixeln

Wir haben Sommerloch – wie schön, dass nun wieder alle darüber berichten können, dass nach Google Streetview nun ein neuer Onlinedienst das Verpixeln von Häuserfassaden zulässt: Ab heute kann man bei Microsoft beantragen, dass das eigene Haus, in dem man wohnt, in dem (noch gar nicht gestarteten) Onlinedienst Bing Streetside verpixelt wird.