23.05.2010 | Tipps
Welche Farben dominieren auf einem Bild? Die Antwort bietet ein kostenloser Onlinedienst, der hochgeladene Fotos analysiert und daraus eine Farbpalette der verwendeten Farben plus den passenden HTML/CSS-Farbcodes generiert.
03.05.2010 | Tipps
Fotos und ganze Alben lassen sich bei Flickr (http://www.flickr.com) am besten ins Netz stellen. Schade, dass Flickr keine Schnittstelle zu Facebook mitbringt. Macht nichts. Das Gratistool „Flickroom“ schließt die Lücke und veröffentlicht eigene Flickr-Fotos im Facebook-Account.
28.04.2010 | Tipps
Fotos werden gerne auf USB-Sticks kopiert, um sie Freunden und Bekannten zu zeigen. Dabei ist klar: Wer den Stick in die Hände bekommt, kann ungeniert alle Fotos betrachten oder kopieren. Soll nicht jeder auf die Digitalfotos zugreifen können, empfiehlt sich das „Privacy Photo Album“. Damit lassen sich Fotos vor neugierigen Blicken verstecken.
15.04.2010 | Tipps
Je mehr Fotos von der Digitalkamera auf den Rechner wandern, umso wichtiger ist die richtige Kennzeichnung in den Meta-Tags. Sind die Fotos mit den passenden Tags wie Titel und Kommentar versehen, lassen sie sich später blitzschnell im Bildersalat wiederfinden. Damit das „Taggen“ schneller geht, lassen sich bei Windows beliebig viele Fotos gleichzeitig bearbeiten.
13.04.2010 | Tipps
In Kombination mit iTunes landen Fotos vom Rechner auch auf den iPod. Praktisch, denn sollte die Festplatte des Rechners ausfallen, liegen die Fotos als Sicherheitskopien auf dem MP3-Player. Doch Vorsicht: Beim nächsten Synchronisieren auf dem neuen Rechner würden die iPod-Fotos gelöscht, da der passende Foto-Ordner nicht mehr existiert. Mit einem Zusatzprogramm kommt man trotzdem an die Foto-Backups.
15.03.2010 | Tipps
In Blogs und sozialen Netzwerken gibt es einen neuen Trend: Wenn nur Textbeiträge und keine Fotos erlaubt sind, werden Bilder kurzerhand in Textgrafiken umgewandelt. ASCII-Art nennen das Fachleute, da sich die Fotos aus einzelnen ASCII-Zeichen (Standardzeichen) zusammensetzen. Mit einem Gratisprogramm lassen sich ASCII-Fotos per Klick selbst erzeugen.
29.01.2010 | Tipps
Digitalfotos sollten per E-Mail immer in verkleinerter Form verschickt werden. Das spart Platz und sorgt für einen schnelleren Versand. Photoshop oder andere Grafikwerkzeuge sind zum Verkleinern nicht notwendig. Das Schrumpfen lässt sich direkt in „Mail“ erledigen.
23.12.2009 | Tipps
E-Mails mit mehreren angehängten Fotos zu lesen, ist mit Outlook kein Vergnügen. Um die Bilder zu betrachten muss jede Grafikdatei manuell angeklickt werden. Auch das Speichern der Anhänge bedeutet viel Klickarbeit. Wer es sich einfacher machen möchte, sollte das kostenlose Bildervorschau-Tool installieren.