


Firefox 43: Such-Vorschläge nicht mehr anzeigen
Beim ersten Start von Firefox 43 wird eine neue Funktion des Browsers vorgestellt: Such-Vorschläge. Wer diese zunächst eingeschaltet hat, die Vorschläge beim Eintippen in die Adressleiste dann aber später doch wieder loswerden will, sollte diesen Tipp ausführen.

Chrome: Erweiterung schnell deaktivieren
Oben rechts im Fenster von Google Chrome zeigt das Programm Icons für alle aktiven Add-Ons an. Wer eine der Erweiterungen abschalten will, erreicht den dafür nötigen Schalter mit nur zwei Klicks.

Per URL-Leiste zwischen Google-Mail-Konten umschalten
Nicht wenige haben mehr als eine eMail-Adresse. Wer mehrere davon bei Google hat, kann sie gleichzeitig nutzen – und direkt oben im Browser zwischen ihnen umschalten.

Mehr Datenschutz: Google-Ergebnisse nicht personalisieren
Sucht man im Web bei Google, bekommt man persönlich angepasste Resultate zu Gesicht. Die sehen bei jedem etwas anders aus – je nachdem, welche Infos im eigenen Google-Konto gespeichert sind. Wer sich nicht überwachen lassen will, nutzt lieber die nicht personalisierte Variante der Google-Suche.

Alle Anlagen aus einer Gmail-Unterhaltung auf einmal herunterladen
Gehören mehrere eMails zu einem gemeinsamen Thema, werden sie in Gmail untereinander als Unterhaltung angezeigt. Kommen viele Nachrichten zusammen, ist es mühsam, die Anlagen jeder eMail einzeln herunterzuladen. Mit einem Trick klappt das in einem Rutsch.

Gmail-Nachrichten und Anlagen in Google Drive sichern
Wer in Gmail keinen Platz mehr hat – ja, einige kommen an das 25-GB-Limit heran –, räumt mit einem einfachen Skript auf und archiviert Mails in der Onlinefestplatte Google Drive. Das klappt auch für die Anlagen.

Safe Harbor: Google Apps weiter rechtssicher nutzen
Anfang Oktober 2015 stellte der Europäische Gerichtshof fest: Das Safe Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA ist ungültig, da es private Daten von EU-Bürgern nicht genug schützt. Damit man Google Apps weiterhin rechtssicher nutzen kann, können Administratoren zusätzliche Klauseln in ihre Verträge aufnehmen.