06.10.2013 | Tipps
Google will bei Nutzern von Windows 8 stärker präsent werden. Chrome OS in Microsofts Betriebssystem: Genau das ist das Ziel der Entwicklerversion von Google Chrome. Wird diese als Modern-UI-App gestartet, startet eine Oberfläche, die Chrome OS sehr ähnlich sieht.
06.10.2013 | Tipps
In Gmail ordnen Sie E-Mails mit Labels. Sie funktionieren ähnlich wie Ordner, eine Nachricht kann aber mehrere Labels haben. Sie wollen Ihre Gmail-Labels zu einem anderen Account kopieren? Besonders einfach geht das mit Mozilla Thunderbird.
06.10.2013 | Internet
Google will seine Präsenz auch auf Ihrem Desktop mehr ausbauen. Die Chrome-Apps sind ein weiterer Schritt in diese Richtung. Die Apps nutzen Chrome und Web-Techniken, aber laufen außerhalb des Browsers, wie echte Desktop-Programme.
05.10.2013 | Internet
Sie haben auf einer Webseite ein Bild gesehen, das aber zu klein ist zum Weiterverwenden? Google durchforstet das Web auch nach Bildern. Mit dem Chrome-Browser finden Sie leicht größere Versionen des gleichen Bildes.
05.10.2013 | Tipps
Günstige Notebooks werden manchmal nicht mit Windows ausgeliefert, sondern mit alternativen Systemen, etwa Chrome OS von Google. Wie gehen Sie bei einem Chromebook vor, wenn Sie den Laptop auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollen?
05.10.2013 | Internet
Ähnlich wie beim Branchenführer Facebook hat auch Google ein soziales Netzwerk. Stehen neue Inhalte für Ihre Timeline zur Verfügung, werden diese allerdings nicht automatisch geladen. Stattdessen sehen Sie einen Knopf, den Sie dazu anklicken müssen.
28.09.2013 | Android
Ihr Windows-PC lässt sich im Abgesicherten Modus hochfahren, sodass das System keine Drittanbieter-Software lädt. Das gleiche ist auf Android möglich. Im Abgesicherten Modus lädt auch das Smartphone oder Tablet keine zusätzlichen Dienste. So können Sie Fehler finden – und störende Apps entfernen.
20.09.2013 | Tipps
Google ist nicht nur die beliebteste Suchmaschine der Welt, sondern auch Betreiber des größten Werbenetzwerks. Rund ein Drittel aller Werbeumsätze im Internet wickelt Google ab, unter anderem über das Marketing-Netzwerk Doubleclick. Jetzt tüftelt Google an einer neuen Methode, um Internetbenutzern beim Surfen über die Schulter zu schauen.