Bei Recherchen mit Google nur neueste Treffer anzeigen

Bei Recherchen mit Google nur neueste Treffer anzeigen

Bestimmt haben Sie auch schon einmal einen Suchbegriff bei Google eingegeben, der sich auf ein aktuelles Thema bezog, etwa „Windows 8“. Die Ergebnisse zeigen aber oft nicht Neuigkeiten auf den ersten Plätzen, sondern allgemeine Infos. Sie interessieren sich besonders...

Apple will womöglich keine Google-Karten mehr – und Google pimpt Maps auf

Online-Karten wie Google Maps gehören zu den besonders populären Diensten im Web – und zu jenen, mit denen sich zumindestens mittelfristig gutes Geld verdienen lässt. Etwa mit Werbung für Restaurants oder Shops. Apple könnte einen eigenen Maps-Dienst starten, munkelt man – und Google legt deshalb nach und rüstet seine Onlinekarten auf.

Was ist eigentlich … IPv6?

Mitte der 1970er-Jahre rechnete man nicht mit dem Wachstum des WWW: 2011 wurden die letzten IPv4-Nummernblöcke an die zuständigen Vergabestellen zugewiesen. Damit dennoch für das zukünftige Wachstum des Internet gesorgt ist, ist zusätzlich ein neues System ins Leben gerufen worden: IPv6. Am World IPv6 Launch Day, dem 6. Juni 2012, nehmen bekannte Webseiten den IPv6-Betrieb offiziell auf.

Windows 8: Gmail-Konto hinzufügen

Windows 8: Gmail-Konto hinzufügen

Viele haben ein E-Mail-Konto bei Google Mail, international als „Gmail“ bezeichnet. Der Vorteil: Zugreifen auf das Postfach ist von überall möglich. So auch von Windows 8 aus. Mit wenigen Schritten richten Sie Ihr Gmail-Konto in der Mail-App von Windows 8 ein....

Google will schlauere Antworten liefern: Knowledge Graph kommt

Wenn wir eine Suchmaschine etwas fragen, dann wollen wir in der Regel eigentlich nur eins: Erhellende Antworten. Doch Suchmaschinen liefern in der Regel keine Antworten, sondern leiten uns auf Webseiten, auf denen es Antworten gibt – möglicherweise. Das will Google ändern und hat eine neue Technologie namens „Knowledge Graph“ eingeführt. Wer Fragen zu Personen, Orten, Marken, Kunstwerken, Buchtiteln oder dergleichen stellt, bekommt künftig gleich Antworten präsentiert – neben den üblichen Links.