Google stellt Nexus7 vor, Chrome merkt sich alles und Matt Harding tanzt wieder

Diese Woche: Google stellt mit dem Nexus 7 ein eigenes Tablet vor, das nicht mal 200 Dollar kosten soll und damit eine klare Kampfansage an Apple und Amazon ist. Googles Browser Chrome läuft jetzt auch auf iOS (iPhone, iPad) und kann Lesezeichen, Tabs, Suchergebnisse und Einstellungen zwischen den Geräten synchronisieren. Last not least: Matt Harding tanzt wieder durch die Welt – und erfreut die Youtube-Gemeinde mit seinen Videos.

Webseiten schneller erreichen mit DNS-Servern von Google

Immer wenn Sie eine Webseite neu öffnen, muss Ihr Browser erst die passende IP-Adresse herausfinden. Je schneller diese DNS-Abfragen erfolgen, desto schneller wird die Seite geladen. Unabhängig von Ihrem Provider werden Sie, indem Sie die öffentlichen DNS-Server von Google verwenden.

Google Chrome für iPhone – und überall

Chrome ist nun auch auf Apples iPhone und iPad zu haben, für PC, Mac und Android-Geräte gibt es den Browser sowieso. Das ist schon eine Botschaft, wenn Google seinen Browser Chrome für die Apfel-Welt anbietet… Google hat sich etwas einfallen lassen: Der Chrome-Browser synchronisiert ab sofort Suchanfragen und offene Tabs, also Webseiten auf allen Geräten.

Auch Google baut jetzt sein eigenes Tablet

Zwei von drei verkauften Tablets haben derzeit ein Apfel-Logo. Apple legt mit dem iPad einen ungeheuren Verkaufserfolg hin, trotz des doch vergleichsweise hohen Preises. Microsoft und Google wollen etwas ab vom Kuchenb. Microsoft hat vergangene Woche den Surface vorgestellt, den Microsoft selbst baut. Und auch Google bietet jetzt einen eigenen Tablet an, den Nexus 7.

Google-Such-Ergebnisse automatisch in einem neuen Tab öffnen

Beim Recherchieren eines Themas mit einer Suchmaschine wie Google muss man oft mehr als nur die ersten ein oder zwei Treffer öffnen, um Infos aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen. Da ist es lästig, wenn Sie nach dem Lesen eines Ergebnisses immer wieder erst auf...

Mehr Android als Apple, trotzdem verdient Apple mehr Geld

Alle reden vom iPhone, als gäbe es keine anderen Smartphones. Dabei gibt es längst mehr Smartphones mit Googles Android-Betriebssystem als Apfel-Handys. Eigentlich Grund genug für Google, sich darüber zu freuen. Apple hat trotzdem die Nase vorn, und zwar bei den Umsätzen im App-Store. Obwohl es mehr Android-Smartphones gibt, verdient Apple mehr Geld im App-Store – und zwar deutlich.

Gmail: eMails von bestimmten Absendern automatisch weiterleiten

Leiten Sie öfters E-Mails von bestimmten Leuten weiter an einen Kollegen oder Verwandten, weil der Inhalt nicht nur für Sie interessant ist? Als Nutzer von Googles  E-Mail-Dienst können Sie diese Aufgabe automatisieren. So müssen Sie nicht mehr manuell bei jeder...

Meebo Messenger: Chat-Verlauf auf Festplatte sichern

Mit der Webseite Meebo Messenger kann man in mehreren Chat-Netzwerken gleichzeitig chatten und dabei eine einheitliche Oberfläche verwenden. Wie Anfang Juni bekannt wurde, stellt Google, der den Internetdienst übernommen hat, Meebo Messenger am 11. Juli 2012 ein. Wer...