23.04.2008 | Tipps
Bei vielen PowerPoint-Präsentationen wäre es ganz praktisch, Bereiche einer Folie mit einer Lupe vergrößern zu können, etwa Teile einer Diagramms oder eines eingebetteten Fotos. Leider gibt es im Präsentationsprogramm keine Lupenfunktion – sie lässt sich aber nachrüsten.
21.04.2008 | Tipps
Wer sich auf einer Webseite registriert oder in einem Blog einen Kommentar hinterlassen möchte, bekommt immer öfter kleine Grafiken mit verschwommenen Buchstaben oder Ziffern präsentiert. Erst wenn die Grafik richtig entziffert und die versteckte Zahlen-/Buchstaben-Kombination korrekt eingegeben wurde, wird das Onlineformular abgeschickt. Ein Verfahren, das „Captcha“ genannt wird – und auch in eigenen Blogs angewendet werden kann.
16.04.2008 | Tipps
So eine Unterschrift im Word-Dokument macht etwas her. Die digitale Signatur ist zwar nicht rechtsgültig – es ist ja nur eine Grafik -, sieht aber schick aus.
15.04.2008 | Tipps
Im Web wird geplaudert, was das Zeug hält. Möglich machen das Instant Messenger wie ICQ oder Windows Live Messenger.
15.04.2008 | Tipps
Notebook-Besitzer schauen oft neidisch auf Desktop-Anwender. Denn wenn es um Grafikkartentreiber geht, hinken die Notebook-Treiber den Desktops oft monatelang hinterher.
15.04.2008 | Tipps
Wer Fotos per E-Mail verschickt, hängt sie normalerweise an die E-Mail an. Nachteil: Der Empfänger sieht das Foto nicht sofort, sondern muss zuerst doppelt auf den Anhang klicken. Eleganter ist es, das Foto direkt in die E-Mail einzufügen. Dann kann der Empfänger das Bild sofort im Vorschau- oder Mail-Fenster betrachten. Das Öffnen oder Speichern des Anhangs entfällt.
09.04.2008 | Tipps
Auf fast allen Webseiten zappelt und wackelt es: Bunte Werbebanner, die für alles Mögliche werben wollen. Für die meisten Surfer sind die zappelnden Grafiken aber nur störender Schnickschnack. Im Gegensatz zum Internet Explorer lassen sich beim Firefox-Browser die Animation nicht abschalten, zumindest nicht im Optionen-Dialogfenster. Erst mit einer Änderungen in der erweiterten Konfigurationsdatei geben die animierten Grafiken Ruhe.
19.03.2008 | Tipps
Bei Tageszeitungen und in Zeitschriften ist es gang und gäbe: Der Text fließt um die platzierten Fotos und Bilder herum. Dieser Effekt lässt sich auch mit der Textverarbeitung Word realisieren. Dokumente wie Einladungen oder Diplomarbeiten erhalten damit ein professionelles Layout.