Bildschirm auf den Drucker

Fast alle Programme bieten praktische Druckfunktionen an, die das Gezeigte nach allen Regeln der Kunst auf Papier verewigen. Doch manchmal wäre es praktisch, den aktuellen Inhalt des Bildschirms auszudrucken oder speichern.

DVD-Filme auf dem PC

Wenn ein PC mit einem DVD-Laufwerk ausgerüstet ist, lassen sich darauf auch DVD-Videos ansehen. Damit nicht nur das Bild zu sehen, sondern auch was zu hören ist, muss das Laufwerk mit der Soundkarte verbunden sein.

Störrische Treiber entfernen

Wer PC-Komponenten wie Grafik- oder Soundkarten austauscht, sollte unbedingt dafür sorgen, dass vor dem Einbau der neuen Karte die alten Gerätetreiber entfernt werden.

Mehr Grafikpower

Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen: Eine neue Grafikkarte muss her, die selbst aufwendige 3D-Grafiken ruckelfrei darstellen und DVD-Filme brillant präsentieren kann.

Auf Sparflamme surfen

Immer und überall ins Internet gehen zu können ist zweifellos eine feine Sache – kann aber ganz schön ins Geld gehen. Mobile Datensurfer sollten deshalb lieber sparsam sein: Den Browser so einstellen, dass er nur das überträgt, was wirklich wichtig ist.

Weg mit dem Datenmüll

Wer im Internet surft, häuft völlig unbemerkt jede Menge Datenmüll auf der eigenen Festplatte an. Denn jede Grafik, jeder Text und jede Multimediadatei wird für eine eventuelle spätere Benutzung zwischengespeichert.

ePäckchen statt eMails

Fast alle Internet-Provider bevormunden ihre Kunden. Sie schreiben ihnen zum Beispiel vor, wie große eine E-Mail maximal sein darf. Manchmal ist bei 1 MByte Schluss, bei anderen bei 2 MByte, nur wenige schränken ihre Benutzer diesbezüglich gar nicht ein.

eMail mit persönlicher Note

Die meisten E-Mails kommen ziemlich unpersönlich daher. Sie sind kaum oder gar nicht formatiert, als Bleiwüste gestaltet und auch sonst völlig schmucklos. Manchmal jedoch landen toll gestaltete E-Mails im Briefkasten, aufwändig mit Grafiken verziert und mit unterschiedlichen Schriftarten.