01.10.2015 | macOS
Egal ob man selbst ein großer Fan der Apple Watch ist oder nicht, man kann es ruhig zugeben: Das Standard-Zifferblatt sieht richtig gut aus. Mit einem Trick kann man die analoge Uhrzeit-Anzeige der Apple Watch jetzt auch am Mac als Bildschirmschoner nutzen.
01.10.2015 | Linux
In den meisten Office-Programmen gibt’s keine Funktion zum Einfügen von Barcodes. Wer aber genau das braucht – etwa beim Erstellen von Flyern oder Info-Broschüren, kann auf ein kostenloses OpenOffice-Plugin für Draw zurückgreifen.
01.10.2015 | Internet
Fast jede Website speichert Cookies im Browser. Und zusätzlich zu Cookies gibt’s noch jede Menge anderer Optionen, die sich auf die Privatsphäre auswirken. Mit einem Gratis-Add-On lassen sich diese Datenschutz-Einstellungen im Firefox-Browser leichter verwalten – direkt per Klick in die Symbolleiste.
30.09.2015 | macOS
Seit 30. September 2015 ist sie da, die neue Version des Apple-Betriebssystems El Capitan. Nutzer aller neueren Macs können sie gratis laden und installieren. Beim Upgrade werden alle Einstellungen und Apps übernommen.
28.09.2015 | Tipps
Einst waren sie der große Hit auf der Internationalen Funk-Ausstellung, die Video-Recorder mit sogenannter „Time-Shift“-Funktion. Damit konnte man eine gerade laufende Sendung anhalten oder sogar zurückspulen. Am PC klappt das auch – allerdings nicht bei allen Sendern.
27.09.2015 | Tipps
Selbst in Zeiten des „papierlosen Büros“ gibt es immer noch jede Menge ausgedruckter Dokumente, die man dann doch digital braucht – und nicht hat. Dann muss ein Scanner her. Mit einem Android-Smartphone geht’s allerdings auch.
25.09.2015 | Windows
Rund alle zwei Wochen veröffentlicht Microsoft neue Vorschau-Versionen von Windows 10 für die Tester, die am Insider-Programm teilnehmen. Wer seinen Computer nicht ganz so häufig upgraden will, der muss dennoch nicht auf die Teilnahme am Insider-Programm verzichten.
25.09.2015 | Tipps
In der Online-Textverarbeitung Google Docs stehen nicht allzu viele Design-Tools zur Verfügung. Wie in früheren Zeiten bei HTML4 kann man aber auch bei Dokumenten zu unsichtbaren Tabellen greifen, um ein ganz bestimmtes Aussehen umzusetzen.