
So löschen Sie Ihr Snapchat-Konto
Sicherheit wurde ja bisher beim Chat-Anbieter Snapchat nicht groß geschrieben. Jetzt wurden 4,6 Millionen Nutzerdaten von Hackern veröffentlicht. Sie wollen Ihren Snapchat-Account löschen?
Sicherheit wurde ja bisher beim Chat-Anbieter Snapchat nicht groß geschrieben. Jetzt wurden 4,6 Millionen Nutzerdaten von Hackern veröffentlicht. Sie wollen Ihren Snapchat-Account löschen?
Nach 13 Jahren stellt Microsoft im April 2014 den Support für Windows XP ein. Dieser Schritt bleibt nicht ohne Folgen für die Nutzer. Denn im Dezember setzten noch immer knapp 30% aller PC-Nutzer Windows XP ein.
Mit gewissen Tricks lässt sich Snapchat dazu überreden, die Telefonnummern seiner Mitglieder zu verraten, das wurde bereits öffentlich dokumentiert. Jetzt haben Hacker den Beweis angetreten, dass es tatsächlich möglich ist: 4,6 Millionen Datensätze wurden veröffentlicht.
Mit Browser-Add-Ons statten Sie Ihren Browser mit Zusatzfunktionen oder mehr Vernetzung aus. Außer Erweiterungen gibt es noch eine weitere Art von Zusatz-Programmen, die sich im Browser nutzen lassen: die Plug-Ins. Worin unterscheiden sich Erweiterungen und Plug-Ins?
Diese Woche sind gleich mehrere Onlineangebote von Hackern attackiert worden. Ziel der Angriffe waren vor allem Onlineangebote der Medien wie die New York Times oder der Content-Anbieter Outbrain. Zum Angriff bekannt hat sich eine Hackergruppe, die bislang nicht groß in Erscheinung getreten ist, die „Syrian Electronic Army“. Assad-Fans hacken sich durchs Netz und stiften Unruhe.
Da sage noch einer, die Kollegen von der Zeitung wären langsam oder träge. Die Webseite der New York Times wurde diese Woche zum wiederholten Male gehackt, wie es aussieht von der Syrian Electronic Army (SEA). Daraufhin hat das WSJ seine Paywall abgeschaltat und Times-Leser eingeladen, kostenlos Artikel zu lesen.
Das Blog von Peer Steinbrück ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten, die Finanzierung ist unklar. Nur so viel weiß man: Fünf Unternehmen finanzieren das Blog, das von einer Agentur aus Düsseldorf betrieben wird. Doch die Umstände haben diverse Hacker auf den Plan gerufen, die tagelang und immer wieder die Server von peerblog.de attackiert haben. Jetzt ist das Blog vom Netz – und bleibt es offensichtlich auch.