16.04.2012 | Android
Neue Programme fürs eigene Handy, sogenannte Apps, lassen sich kinderleicht installieren – egal ob Sie ein iPhone, ein Android-Smartphone oder ein Blackberry Ihr Eigen nennen. Denn fast alle Hersteller bieten alle verfügbaren Apps in einem zentralen Marktplatz an. Von dort lässt sich jedes Programm mit wenigen Handgriffen auf dem eigenen Handy einrichten, wo immer Sie gerade sind.
26.12.2011 | Tipps
Hacker haben 200 GB an E-Mails und Kreditkartendaten aus der US-amerikanischen Sicherheits-Ideenschmiede Stratfor gestohlen. Mitglieder der lose organisierten Hacker-Bewegung Anonymous haben einen Link bei Twitter veröffentlicht, der angeblich auf die geheime Kundenliste von Stratfor zeigt.
29.07.2011 | Tipps
Über 1500 Seiten stark ist das Pamphlet, das der mutmaßliche Täter der Anschläge in Norwegen verfasst und 77 Minuten vor dem ersten Anschlag per E-Mail verschickt hat, an über 1000 Adressen. Empfänger waren vor allem Personen, von denen der mutmaßliche Täter glaubt, sie könnten etwas damit anfangen oder würden es weiter verbreiten.
22.07.2011 | Tipps
Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem nicht irgendwelche Server angegriffen und Daten geklaut oder manipuliert werden. Diese Woche waren unter anderem Rewe, die Bundesregierung und die NATO dran. Bei Rewe wurden Kundendaten geklaut und ins Netz gestellt. Die offizielle Webseite der Bundesregierung wurde mit niedlichen Katzenbildern versehen, weil die Verantwortlichen tagelang Warnungen ignoriert hatten, dass es Sicherheitslücken gibt. Außerdem wurden angeblich über ein GByte Daten, teilweise mit sensiblen Dokumenten, von den Servern der NATO geklaut.
11.07.2011 | Tipps
LulzSec und Anonymous – wer steckt dahinter, was wollen diese ominösen Hacker und was sind ihre Ziele? Manche sprechen schon vom Kriegsschauplatz im Netz, bei dem diese beiden Gruppen ihre Geschütze auffahren.
27.06.2011 | Tipps
Seit Wochen hält die Hackertruppe LulzSec Webmaster in aller Welt in Atem. Denn der lose Verbund der Hacktivisten greift immer wieder gezielt Rechner von Firmen, Institutionen, Verbänden an – um auf Missstände hinzuweisen, oder einfach, um zu bestrafen. Eine ganz neue Form den Protestes, eindeutig am Rande der Legalität – oder auch illegal. Jetzt hat die Gruppe ihr Ende angekündigt -überraschend.
17.06.2011 | Tipps
Es gibt zwei Arten von Hackern. Die einen wollen auf solche Sicherheitslücken hinweisen. Wenn sie einen Computer mit Sicherheitsproblemen entdeckt haben, informieren sie die Betroffenen davon. Sie werden „White Hat“ genannt, das bedeutet weißer Hut. Die „Black Hat“, also die schwarzen Hüte, sind sozusagen die Bösen. Sie nutzen ebenfalls Sicherheitslücken aus, wollen aber Daten klauen, Rechner manipulieren, Schaden anrichten oder auch Geld mit ihrem Hacks verdienen.
10.06.2011 | Tipps
Seit einigen Tagen ist das Portal kino.to geschlossen. Staatsanwaltschaft und Polizei haben in einer konzertierten Aktion die Hintermänner ausfindig gemacht und verhaftet, sie haben die Server geschlossen und die angeschlossenen Dienste ebenfalls. Jetzt haben Hacker als Strafaktion die Server der GVU angegriffen.