


Pass-Wort-Klau bei Twitter: Nirgend wo mehr sicher
Hacker haben die Zugangs-Daten von nahezu 33 Millionen Twitter-Usern zum Verkauf angeboten. Die Bestände enthalten Zugangs-Namen und Passwort. Es sind vor allem russische User betroffen – doch es kann jeden treffen. Es sind harte Zeiten gerade: Es vergeht kaum...
Unicode-Tricks zum Verschleiern von bösartiger Software
Wer Daten von einem Computer stehlen will, muss den Benutzer des PCs austricksen und ein schädliches Programm einschleusen – möglichst, ohne dass die Ziel-Person etwas bemerkt. Dazu wird der Name der Malware-Datei einfach gefälscht.

IP-Adressen aus der eigenen Website aussperren
Nicht alle Besucher einer Website sind gute Gesellen. Wer sich unerlaubt an Login-Formularen zu schaffen macht, um sich Zugriff zu verschaffen, kann nichts Gutes im Schilde führen. Wird serverseitig die Software cPanel genutzt, kann man solche Angreifer-IPs leicht vor die Tür setzen.

Sichere Daten-Sicherheit ?
Wenn wieder einmal ein Unternehmen gehackt wurde, ist der Aufschrei groß. Und die Unsicherheit: Sind auch meine Daten betroffen? Jeder redet von der Daten-Sicherheit. Es fängt aber im Kleinen an.

Im Cyber-Space ist die Hölle los: Sicherheits-Tacho zeigt aktuelle Angriffe
Bedrohungen aus dem Netz gibt es zahlreiche. Aber es ist schwierig, sich vorzustellen, woher die Angriffe kommen, welcher Art die Angriffe sind und wie häufig sie vorkommen. Die Telekom hat einen Web-Dienst am Start, der Angriffe auf Server, Webseiten, Smartphones und Geräts erkennt und visualisiert – live. Beeindruckend.

3 Schritte für mehr Sicherheit am PC und im Web
Um die Sicherheit der eigenen Daten sollten sich in Zeiten von täglichen Angriffen überall im Internet nicht nur einige wenige Nutzer Gedanken machen. Das ist für jeden wichtig, der einen PC und/oder das Internet nutzt. Hier drei einfache Schritte, mit denen sich die Sicherheit enorm verbessern lässt.
