Letzten Befehl wiederholen
Profis wiederholen sich nicht gerne. Das gilt auch für die Eingabe von Befehlen in der Kommando-Zeile. Muss ein Programm oder Skript daher zweimal aufgerufen werden, nutzt man dafür am besten eine Abkürzung.
Profis wiederholen sich nicht gerne. Das gilt auch für die Eingabe von Befehlen in der Kommando-Zeile. Muss ein Programm oder Skript daher zweimal aufgerufen werden, nutzt man dafür am besten eine Abkürzung.
In Firefox können einzelne Einträge aus dem Verlauf entfernt werden. Man kann auch die Spuren der letzten ein, zwei oder vier Stunden oder des letzten Tags löschen. Allerdings ist es auch unpraktisch, denn der Verlauf ist auch nützlich. Mit einem GRATIS-Add-On kann bei Bedarf auch nur der Verlauf eines einzelnen Browser-Tabs gelöscht werden.
Wer die Amazon-Homepage besucht, findet dort immer Vorschläge. Die passen zu Produkten, die man sich zuvor bei Amazon angesehen hat. Wer nicht will, dass Amazon sich den Verlauf merkt, kann ihn leeren und abschalten.
Die Taskleiste ist die Schaltzentrale jeder Windows-Version: Hier wird zwischen Apps und Desktops gewechselt, hier werden neue Programme gestartet und Lieblings-Apps angeheftet. Welche Programme es wert sind, dort angepinnt zu sein, kann Windows 10 auch automatisch entscheiden.
Standardmäßig merkt sich Google Chrome, welche Webseiten man besucht. Weniger bekannt ist allerdings, dass sich der Verlauf auch bearbeiten und feintunen lässt. Wie geht das?
Ab sofort lässt sich der komplette Suchverlauf des eigenen Google-Kontos als Datei exportieren. Der Verlauf ist sicher sehr lang, denn die Google-Suchmaschine merkt sich sämtliche Anfragen – vorausgesetzt, das Webprotokoll ist für den Account aktiviert.
Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren – nicht nur bei den Website-Betreibern, sondern auch auf dem eigenen Gerät. Das gilt nicht nur für den Desktop, sondern auch für Smartphones und Tablets. Wie löscht man diese Surfspuren beim mobilen Safari-Browser?
Bis vor 25 Jahren war sie Realität: die Berliner Mauer trennte nicht nur eine Stadt in zwei Hälften, sondern ein ganzes Land. Mit der Time-Traveler-App wird die Geschichte der deutschen Hauptstadt vor Ihren Augen lebendig.
Wie andere Browser führt auch Google Chrome Buch über die besuchten Webseiten. Sie wollen später einen dieser gemerkten Einträge wieder aus dem Browserverlauf entfernen, sodass er nicht mehr beim Eintippen in die Adresszeile vorgeschlagen wird? Wir zeigen, wie das geht.
Vor hundert Jahren endete eine Welt, und eine andere begann: Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs ist ein neues Zeitalter angebrochen. Die Auswirkungen sind bis heute weithin wahrnehmbar. Die Geschichte des Großen Kriegs vor 100 Jahren lässt sich digital nacherleben.
Für jede besuchte Webseite speichert IE Daten im Browserverlauf. Löscht jemand den Verlauf, müssen Sie sich anschließend überall neu einloggen. Das Löschen des Browserverlaufs lässt sich auch abschalten.
Über den neuen Task-Manager von Windows 8 haben wir bereits gesprochen. Er führt zum Beispiel auch Buch darüber, welche Modern-UI-Apps Sie wie lange verwenden – und welche Ressourcen sie verbrauchen. Diese Zähler lassen sich auch zurücksetzen.
Manchmal ist es nützlich, wenn Sie auch nach einiger Zeit noch nachsehen können, welche Bücher und sonstigen Artikel Sie sich bei Amazon angesehen haben. Sie möchten diesen Verlauf leeren? Wir zeigen, wie das funktioniert.
Das Textprogramm Microsoft Word führt im Menü „Datei öffnen“ eine Liste mit Dateien, die Sie kürzlich bearbeitet haben. So greifen Sie schneller auf häufig benötigte Dokumente zu. Soll eine Datei immer in dieser Liste bleiben, können Sie sie dort auch anheften. Wie bereinigen Sie die Liste?
Wenn Sie die Kommandozeile häufig verwenden, finden Sie den Verlauf von zuvor verwendeten Befehlen sicher nützlich. Manchmal ist es aber auch sinnvoll, diese Liste von eingegebenen Kommandos komplett zu entfernen, sei es aus Datenschutz- oder Sicherheits-Gründen.
Sie haben kürzlich eine Webseite besucht, die Sie interessant fanden, aber Sie können sich nicht mehr an die Adresse erinnern? Die Chancen stehen gut, dass Internet Explorer sich die Adresse für Sie gemerkt hat. Auf dieses Browser-Gedächtnis greifen Sie mit dem Verlauf zu.
Passend zum neuen Metro-Design der Oberfläche von Windows 8 hat man bei Microsoft auch den Browser aufpoliert. Wer auf dem Startbildschirm auf die „Internet Explorer“-Kachel tippt, sieht einen stark vereinfachten Browser mit kaum mehr als einer Adresszeile. Auch bei dieser Version von IE können Sie den Verlauf der Webseiten löschen, die Sie in letzter Zeit …
Verlauf der Metro-Version von IE10 in Windows 8 leeren Mehr »
Wenn man in Mac OS X Lion mit der rechten Maustaste auf ein Symbol im Dock klickt, wird eine Liste von zuletzt verwendeten Einträgen für diese Anwendung angezeigt. Die gleichen Dateien erscheinen im Anwendungs-Exposé. Bei mir tauchen dort allerdings auch Einträge von Dateien auf, die schon gelöscht sind. Wie wird die Liste geleert?
Der Windows Media Player ist ganz schön neugierig. Im Hintergrund protokolliert er, wann und wie oft welche Multimediadateien abgespielt wurden. Wer nicht möchte, dass der Media Player weiß, welche Wiedergabelisten, Songs, Bilder und Videos zuletzt liefen, kann die History löschen und die Protokollierung abschalten.
Profis und PC-Veteranen nutzen gerne die Kommandozeile (DOS-Fenster), um rasch Dateien zu kopieren oder Systembefehle auszuführen. Was kaum bekannt ist: Windows merkt sich alle eingegebenen Befehle und listet sie auf Knopfdruck fein säuberlich auf.