Starlink gegen Glasfaser: Kann Satelliteninternet wirklich mithalten?
Seit 2021 kreisen Elon Musks Starlink-Satelliten auch über Deutschland und versprechen schnelles Internet aus dem All – überall verfügbar, ohne Kabel, ohne Warten auf den Techniker. Klingt verlockend, oder? Doch eine aktuelle Studie der Technischen Hochschule...
Webdienste und -Apps: Die Vorteile
Wir sind so darauf programmiert, dass wir Programme herunterladen müssen, dass das wie eine Verpflichtung gilt. Das ist aber tatsächlich für viele Anwendungen viel zu viel Einschränkung, die gar nicht nötig ist. Die Alternative sind Webseiten, die die gewünschten...
Messen der Bildschirmzeit bei iOS und Android
Nun habt ihr schon mal manuell überlegt, wo euch Zeit am Smartphone und Tablet verloren geht. Das allerdings könnt ihr auch ganz strukturiert von eurem Smartphone anzeigen lassen. Sowohl Android als auch iOS machen das anhand der Nutzung der Apps, die ja den Akku...
Internetgeschwindigkeit messen und deuten
Für die möglichst objektive Messung der Internetgeschwindigkeit solltet ihr nicht manuell Dateien herunterladen und die Zeit dafür messen, sondern sich auf die Hilfe von Experten verlassen. Dabei habt ihr zwei Möglichkeiten: Ihr nutzt einen Webservice oder eine App....
Starlink: Das Internet, das aus den Wolken kommt
Wenn herkömmliche Netzwerke versagen, bietet Starlink eine Alternative aus dem Orbit – doch die Abhängigkeit von einem einzigen Unternehmen wirft Fragen auf
Cybercrime mit KI: So schützt Ihr Euch vor digitalen Betrügern
„Hallo Oma, ich brauche dringend Geld!“ – Wenn KI die Stimme Ihrer Liebsten fälscht.
Streaming und Klimawandel: Wie umweltschädlich sind Netflix, YouTube & Co. wirklich?
Streaming ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob Netflix-Serien, YouTube-Videos oder Spotify-Podcasts – die ständige Verfügbarkeit von Inhalten macht das Leben komfortabler. Doch was viele nicht wissen: Streaming verbraucht jede Menge Energie und trägt zum CO₂-Ausstoß bei.