
Website-Adressen auf iPhone und iPad schneller eintippen
Sie nutzen häufig die Adressleiste Ihres mobilen Safari-Browsers? Um Internet-Adressen schneller einzugeben, können Sie zwei Tricks nutzen, die Ihnen Zeit sparen können.
Sie nutzen häufig die Adressleiste Ihres mobilen Safari-Browsers? Um Internet-Adressen schneller einzugeben, können Sie zwei Tricks nutzen, die Ihnen Zeit sparen können.
Das Apple-Tablet iPad ist auch für Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmung nutzbar. Denn man hat dem Gerät Eingabe-Hilfen spendiert, beispielsweise eine Vergrößerung und eine Sprach-Ausgabe. Die Einstellungen dazu sind allerdings etwas versteckt.
Diese Woche: Apple einige sich mit schweizer Bank wegen der Uhr im iPad. Instagram führt Webseiten für User ein. Und: Google Cultural Institute erinnert an den Mauerfall.
Sie haben beim mobilen Surfen im Web ein Bild oder eine Grafik entdeckt, die Sie später noch gebrauchen können? Dann speichern Sie sie doch direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Mit dem Safari-Browser von iOS ist das Speichern besonders einfach – aber nicht offensichtlich.
Zeigt Ihr iPad immer „Lädt nicht“ an, wenn Sie es per USB an den Computer anschließen? Das liegt daran, dass der USB-Anschluss des PCs zu wenig Strom liefert. Hier ein möglicher Ausweg.
Apples Erfolgswelle scheint abzuebben: Die Umsätze mit dem iPad sind nach wie vor gut, keine Frage, aber eben nicht mehr sehr gut. Grund genug für Börsianer, enttäuscht zu sein. Der Aktienkurs schwächelt dieser Tage. Und das, obwohl Apple diese Woche das iPad Mini vorgestellt hat. Eine deutlich kleinere Version des Erfolgs-Tablet, das kleiner und kompakter ist und so besser in die Tasche passt.
Neues iPad der vierten Generation (iPad 4) mit Retina Display, schnellerem A6X Chip, FaceTime HD Kamera und ultraschnellen mobilen Daten enthüllt
Apple hat heute eine komplett neue Version des populären 13-Zoll MacBook Pro mit einem beeindruckenden Retina Display und ganzheitlichem Flash-Speicher in einem neuen, kompakten Design vorgestellt. Mit nur 1,9 cm und lediglich 1,62 kg ist das portable 13-Zoll-MacBook-Pro mit Retina Display um 20 Prozent dünner und fast ein halbes Kilogramm leichter als das aktuelle 13-Zoll MacBook Pro.