KI im Journalismus: Es gibt gute und schlechte Nachrichten

KI im Journalismus: Es gibt gute und schlechte Nachrichten

Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Vor allem in Journalismus spielen KI-Modelle heute schon eine gewisse Rolle – und bald schon eine große. KI kann Arbeit von Journalisten erleichtern und optimieren, aber erhöht auch den Arbeitsaufwand, etwa bei...
Wie das Internet den Journalismus verflacht

Wie das Internet den Journalismus verflacht

Es ist (leider) täglich zu beobachten: Selbst seriöse, angesehene Redaktionen hauen Meldungn raus – und das oft nicht nur in den Online-Kanälen -, die es entweder gar nicht wert sind, ventiliert zu werden – und/oder die nicht ausreichend recherchiert sind....
Kraut-Reporter wollen Online-Magazin starten

Kraut-Reporter wollen Online-Magazin starten

Ein neues Online-Magazin will an den Start gehen – und auf Werbung im Netz komplett verzichten. Die Idee: Wer sich nicht durch bunte Werbebanner finanziert und auch nicht darauf abzielt, dass möglichst viele Leser auf die Reklame klickt, der ist freier. Sowohl bei den...
New York Times gehackt – und Wallstreet Journal profitiert

New York Times gehackt – und Wallstreet Journal profitiert

Da sage noch einer, die Kollegen von der Zeitung wären langsam oder träge. Die Webseite der New York Times wurde diese Woche zum wiederholten Male gehackt, wie es aussieht von der Syrian Electronic Army (SEA). Daraufhin hat das WSJ seine Paywall abgeschaltat und Times-Leser eingeladen, kostenlos Artikel zu lesen.

Ein kurzes Video über den Journalismus

Journalismus ist ein schöner Beruf, finde ich. Man darf ganz offiziell neugierig sein, man darf mit Leuten sprechen, Produkte anschauen, seine Meinung sagen oder schreiben – und mit etwas Glück kann man sogar etwas bewegen. Ein Video aus 1940 erklärt die verschiedenen Stilarten der schreibenden Zunft.