Kartell

Endlich die Riesen bändigen: Wir sollten keine Kartelle dulden

Im Internet herrschen mitunter Wildwest-Methoden: Wer zuerst kommt, mal zuerst – und es gilt das Recht des Stärkeren. Das ist natürlich nur deswegen möglich, weil die Politik kaum klare Grenzen zieht. Wir alle wollen natürlich keine überregulierte Welt. Aber eine regulierte. Da sollte auch die Zerschlagung von Unternehmen wie Facebook nicht tabi sein.

EU-Wettbewerbs-Streit mit Google könnte beigelegt werden

Seit nunmehr drei Jahren liegen Google und die EU im Streit. Die EU-Kommission wirft dem Onlinekonzern vor, seine Vormachtstellung im Bereich der Suchmaschinen auszunutzen, um andere eigene Produkte zu bevorzugen. Microsoft, Yahoo und einige andere Onlinedienste hatten sich bei der EU-Kommission beschwert, weil beispielsweise ihre Dienste und Angebote bei Suchanfragen zu Hotels, Flügen oder Reisen …

EU-Wettbewerbs-Streit mit Google könnte beigelegt werden Mehr »

Reif für die Übernahme: Kabel Deutschland mit Umsatz-Plus

Vodafone will Kabel Deutschland übernehmen. Und das für ganze 11 Milliarden Euro. Der Preis hat seinen Grund. Das erklärt sich bei einem Blick auf die Umsatzzahlen des Konzerns für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013-14. Denn Kabel Deutschland wächst und macht ordentlich Gewinn.

haveibeenpenalized.com: Wenn Google einen nicht mehr fin-det…

Ob eine Webseite erfolgreich ist oder nicht, hängt nicht zuletzt davon ab, wie gut sie in Suchmaschinen zu finden ist – allen voran in der Suchmaschine von Google. Wer nach Eingabe eines Stichworts unter den ersten Treffern landet, hat es gut: Google schickt dann jede Menge Besucher vorbei. Wer aber plötzlich nicht mehr von Google gemocht wird, wundert sich nicht nur, sondern leidet oft auch unter Umsatzeinbußen. Ein Fall für die Kartellbehörden?

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen