In iOS 6 wieder Google-Karten verwenden

In iOS 6 wieder Google-Karten verwenden

In iOS 6 hat Apple die Karten-App von Google durch Daten von Tomtom ersetzt. Der Unmut in der Netz-Gemeinde ist gross: Die Karten sind ziemlich ungenau, so landet etwa das Brandenburger Tor in „Schöneiche bei Berlin“. Die gute Nachricht: Sie können auch in iOS 6 die exakten Karten von Google nutzen.

Apples neuer Kartendienst macht User wütend

Jetzt ist es offiziell im Laden zu haben: das neue iPhone 5 von Apple. Und mit dem neuen Luxushandy hat Apple auch eine überarbeitete Version seines Mobil-Betriebssystems herausgebracht, iOS 6. Jeder Benutzer von iPhone und iPad kann es laden. Über 200 neue Funktionen verspricht Apple, darunter ein Apple-eigener Online-Kartendienst, der Google Maps ablöst – aber viele Fehler aufweist.

Stau-Anzeige per Google Maps

Stau-Anzeige per Google Maps

Was macht man, wenn man pünktlich zur Arbeit kommen will, kein Navi hat, aber jetzt schon weiß, dass meistens Staus auf der Strecke existieren? Jeder Autofahrer würde sie gern umfahren, falls möglich.

Android: Google Maps-Karten-Daten im Gerät speichern

Android: Google Maps-Karten-Daten im Gerät speichern

Kartendaten für Google Maps werden normalerweise beim Anzeigen vom Google-Server heruntergeladen. Wer sein Google-Handy mit in den Auslands-Urlaub nimmt, kann sich die oft höheren Übertragungskosten für diese Daten sparen: Die Kartendaten lassen sich vorab zuhause herunterladen und lokal auf dem Android-Gerät speichern.

Bing Maps Streetside startet in Deutschland

Bing Maps Streetside startet in Deutschland

Der Panoramadienst Bing Maps Streetside von Microsoft ist in Deutschland gestartet. Der Dienst, der Straßenansichten als Fotos im Internet veröffentlicht, kann ab sofort für den Großraum Nürnberg-Erlangen sowie Augsburg und München genutzt werden.

Google Maps bietet nun auch Navigation für Gebäude

Bislang beschränken sich Online-Kartendienste wie Google Maps oder Bing Maps auf Straßen, Wege und Gelände. In Zukunft zücken Smartphone-Benutzer auch in Gebäuden ihr schlaues Handy, um sich helfen zu lassen. Denn Google Maps bietet jetzt auch Navigationshilfen in Gebäuden.

Android: Google-Maps-Karten lokal speichern

Google Maps ist eigentlich eine reine Internetanwendung. Nur mit bestehender Internetverbindung werden die jeweils benötigten Karten heruntergeladen. Es geht aber auch offline. Wer zum Beispiel in Gebiete mit schlechter Netzverbindung reist, kann das Kartenmaterial bereits vorab herunterladen und dann ohne Netzverbindung nutzen.

Hin und Weg: Online-Karten bieten immer mehr

Google Maps kennt jeder, Bing Maps schon kaum jemand – aber dass auch Nokia Onlinekarten anbietet, wissen selbst viele Insider nicht. Dabei sind die Alternativen zu Google Maps durchaus interessant. Man kann für jeden Zweck die passende Karte verwenden. Google bietet mittlerweile auch Verkehrsinformationen in seinen Karten an, Bing spannende Luftbildaufnahmen und Nokia ist auf Restaurantempfehlungen spezialisiert.