Jetzt ist es offiziell im Laden zu haben: das neue iPhone 5 von Apple. Und mit dem neuen Luxushandy hat Apple auch eine überarbeitete Version seines Mobil-Betriebssystems herausgebracht, iOS 6. Jeder Benutzer von iPhone und iPad kann es laden. Über 200 neue Funktionen verspricht Apple, darunter ein Apple-eigener Online-Kartendienst, der Google Maps ablöst.
Versprochen wurde exzellentes Kartenmaterial und schicke 3D-Ansichten von Städten und Gebäuden. Doch geboten wird mitunter Chaos pur, das Kartenmaterial strotzt vor Fehlern. Ganze Städte verschwinden, es erscheinen Flughäfen wo keine sind, Sehenswürdigkeiten wie die Freiheitsstatue lösen sich in Luft auf. Das Brandenburger Tor zum Beispiel steht laut Apple-Karten nicht in Berlin, sondern in „Schöneiche bei Berlin“.
Ein Desaster für das wertvollste Unternehmen der Welt. Google kann sich ins Fäustchen lachen: Google Maps ist um Längen besser. Jetzt hoffen die meisten Apple-User, dass Google möglichst bald eine Maps-Apps herausbringt, damit der gewohnt verlässliche Kartendienst auch auf Apple-Geräten wieder zur Verfügung steht.
Sehr interessanteDArstellungen
Es gibt aber auch mMn bessere Kartendienste als Google Maps, z.B. http://open.mapquest.de/ . Vorteil: Die Seite benutzt das freie Kartenmaterial von OpenStreetMap, welches von jedem bearbeitet und verbessert werden kann.
Oh ja, interessanter Aspekt, an den ich noch gar nicht gedacht habe!
nicht ganz so einfach getan mit einer Google maps app. Es gibt apps, die greifen auf die Karten von google maps zu (oder besser haben zugegriffen). Eine bei mir ist z. Bsp. Schrittzähler (Pedometer pro). Die nimmt jetzt auch die apple maps. Habe es getestet mit Klick auf copyright.
Was passiert jetzt? Meine Berichte oder die Routenanzeige verläuft zumindest bei mir in der Gegend im Niemandsland. Kein Waldweg, nichts wird angezeigt. Thx apple!