04.09.2015 | Windows
Mit Windows-Bordmitteln lässt sich der Sperr-Bildschirm wohl in seinem Aussehen anpassen (angezeigte Apps sowie Hintergrund-Bild), ganz abgeschaltet werden kann er aber nicht. Es sei denn, man verfährt nach der hier beschriebenen Methode.
05.08.2015 | macOS
Mit DHCP erhalten Computer in einem Netzwerk vom Router ihre „Hausnummer“, die IP-Adresse. Die lässt sich auch neu anfordern – etwa, wenn der Router einem keine oder die falsche IP zugewiesen hatte. Das Zurücksetzen der IP klappt zum Beispiel im Terminal von OS X.
25.06.2015 | Windows
Wer Windows 8 nutzt, hat vielleicht schon festgestellt, dass das System eine praktische Funktion anbietet, mit der sich Windows im Falle eines schweren Fehlers automatisch reparieren lässt. Kann Windows 8 nicht gestartet werden, erscheint die automatische Reparatur und versucht, das Problem zu ermitteln und zu beheben.
25.05.2015 | Windows
Wer Windows 8 oder 10 im Dauer-Einsatz hat, muss oft auf die unterschiedlichsten Konfigurations-Fenster zugreifen. Schneller geht’s mit dem geheimen Expertenmodus. Damit werden alle wichtigen Optionen in einem einzigen Fenster zusammengefasst.
17.05.2015 | macOS
Beim Verlassen des Schreibtischs hat man nicht immer Zeit, erst den Computer zu sperren, damit andere nicht herumschnüffeln. Mac-Nutzer haben es da besonders einfach: Sie parken einfach die Maus in einer der Ecken des Bildschirms, um den Bildschirmschoner zu aktivieren.
11.04.2015 | macOS
Wer auf seinem Mac ein Zweitsystem einrichten will, beispielsweise um Software gefahrlos testen zu können, verwendet dazu eine virtuelle Maschine. Besonders praktisch ist Parallels Desktop. Hier lässt sich OS X direkt von der Festplatte installieren.
26.02.2015 | Hardware
Oberhalb der Zifferntasten findet sich auf jeder Tastatur die Reihe mit den Funktionstasten F1 bis F12. Wer diese Tasten am Mac verwenden will, muss dazu allerdings immer zusätzlich die Fn-Taste gedrückt halten. Denn die normale Belegung steuert die Helligkeit und andere Einstellungen.
20.02.2015 | Netzwerk
Wer eine neue Nintendo-Spiele-Konsole hat und jetzt alle Daten der alten Konsole kopieren will, nutzt den System-Transfer. Software oder Daten können ruck zuck von einer 3DS (XL) oder 2DS-Konsole übertragen werden. Wie geht man vor?