Outlook: Signaturen und Vorlagen früherer Versionen übernehmen

Beim Wechsel auf eine neue Outlook-Version kann man zwar problemlos die alten E-Mails und Kontakte mitnehmen – wichtige Einstellungen wie Signaturen und Vorlagen gehen aber verloren und müssen neu angelegt werden. Mit etwas Handarbeit lassen sich die alten Daten mitnehmen.

Outlook: eMail-Fenster schnell kopieren

Neu eingetroffene E-Mails müssen häufig an mehrere Empfänger weitergeleitet werden. Viele Anwender machen dabei einen gravierenden Fehler, indem sie alle Empfänger ins An-Feld schreiben. Damit erfährt jeder Empfänger auch die E-Mail-Adressen der anderen Empfänger. Datenschutz sieht anders aus.

Windows Explorer: Dateinamen kopieren

Komplette Dateien lassen sich im Explorer per Drag and Drop oder den Tastenkürzeln für die Zwischenablage schnell kopieren. Doch wie sieht es mit den Dateinamen aus? Wer nur den Dateinamen zum Beispiel in E-Mails oder bei Facebook einfügen möchte, muss ihn nicht mühsam abtippen.

Kaspersky: Antispam-Einstellung bei Neuinstallation mitnehmen

Da hat man monate- oder jahrelang den Antispam-Filter der Kaspersky Internet Security Suite trainiert – und dann das: Beim Wechsel auf einen neuen Rechner oder der Neuinstallation sind alle erlernten Informationen futsch. Das muss nicht sein. Mit einem Trick lassen sich die persönlichen Antispam-Einstellungen mitnehmen.

Windows Vista: JPG-Dateien aus den Windows-Themes extrahieren

Richtig schick wird der Windows-Desktop mit den frei erhältlichen Windows-Themes inklusive faszinierender Bildschirmhintergründe. Mit einem Trick lassen sich die Wallpaper als separate JPG-Grafikdatei speichern und weiterverwenden – etwa in privaten Word-Dokumenten oder E-Mails.

iPod-Fotos auf dem PC speichern

In Kombination mit iTunes landen Fotos vom Rechner auch auf den iPod. Praktisch, denn sollte die Festplatte des Rechners ausfallen, liegen die Fotos als Sicherheitskopien auf dem MP3-Player. Doch Vorsicht: Beim nächsten Synchronisieren auf dem neuen Rechner würden die iPod-Fotos gelöscht, da der passende Foto-Ordner nicht mehr existiert. Mit einem Zusatzprogramm kommt man trotzdem an die Foto-Backups.

Windows 7: Große Dateien schneller kopieren

Mit dem Windows Explorer große Dateien zu kopieren erfordert Geduld. Bis eine mehrere Gigabyte große Filmdatei gesichert ist, vergehen etliche Minuten. Dass es auch schneller gehen kann, beweist das Gratisprogramm „TeraCopy“.