02.03.2010 | Tipps
In E-Mail-Signaturen stehen oft Adresse und Telefonnummern der Absender. Die Daten von Hand ins Adressbuch zu übernehmen ist eine mühsame Angelegenheit. Schneller und komfortabler geht’s mit dem kostenlosen Outlook-Add-In „Adress-Assistent“.
02.12.2009 | Tipps
Mit einem neuen oder frisch installierten Rechner beginnt alles wieder von Vorne. Alle installierten Anwendungen starten mit Werkseinstellungen. Das bedeutet bei Word: Das eigene Wörterbuch mit den mühsam gesammelten Einträgen ist erst mal futsch. Mit folgendem Trick lässt sich das Wörterbuch vom alten auf den neuen Rechner übertragen.
01.11.2009 | Tipps
Bis ein Word-Dokument perfekt aussieht, können mehrere Stunden vergehen. Beim Einstellen von Seitenformaten, Rändern oder Kopf- und Fußzeilen geht es oft um Millimeter. Ärgerlich, wenn die ganze Arbeit beim nächsten Dokument von vorne losgeht. Das muss nicht sein. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die sämtliche Seiteneinstellungen aus anderen Dokumenten übernehmen.
22.10.2009 | Tipps
CD-Kopie ist nicht gleich CD-Kopie. Je nachdem, wie das CD/DVD-Laufwerk eingestellt ist, können sich Kopien von Audio-CDs unterscheiden. Die Unterschiede sind zwar minimal und nur von HiFi-Profis hörbar. Wer sich zu den Perfektionisten zählt und CDs in bester Qualität rippen möchte, sollte sich das Gratisprogramm „Exact Audio Copy“ näher ansehen.
28.08.2009 | Tipps
Mit Google Maps lassen sich Routen bequem am PC planen. Interessante Orte und Zwischenziele übertragen viele TomTom-Nutzer noch immer von Hand ins Navi. Dabei geht es viel einfacher. Mit folgendem Trick landen die Google-Maps-Adressen automatisch im TomTom-Zielspeicher.
24.07.2009 | Tipps
Standardmäßig gibt es beim Präsentationsprogramm PowerPoint nur zwei Hilfslinien. Zum exakten Positionieren eindeutig zu wenig. Mit folgendem Trick lassen sich die Linien beliebig oft vervielfältigen.
09.07.2009 | Tipps
Wer Songs mitsingen möchte, braucht den passenden Songtext. Den gibt es kostenlos aus dem Netz. Was viele nicht wissen: Die kopierten Texte lassen sich im Windows Media Player ganz einfach ergänzen – und erscheint auf Wunsch bei der Wiedergabe auf dem Bildschirm einblenden.
01.06.2009 | Tipps
Das Kopieren großer Datenmengen gehört nicht gerade zur Königsdisziplin von Windows. Bei Dateien, die mehrere hunderte Megabyte oder mehrere GB umfassen, dauert es eine halbe Ewigkeit, bis sie von der Festplatte auf die externe USB-Festplatte kopiert wurden. Wesentlich schneller geht’s mit der Freeware „FastCopy“.