17.09.2015 | Tipps
Eine der sinnvollen Gründe, warum einige Teams ihre Tabellen und Dokumente bei Google speichern, dient der Zusammenarbeit: Ohne weitere Zusatztools können mehrere Nutzer sogar gleichzeitig an der gleichen Datei arbeiten. Damit man immer im Bild ist, wenn der Inhalt einer Tabelle von jemand anders geändert wird, lassen sich Benachrichtigungen aktivieren.
17.09.2015 | Windows
Ein digitaler Umzug ist zuweilen genauso anstrengend wie ein echter. Da gibt es so viel zu beachten, oder man merkt es Monate später, dass man etwas Wichtiges vergessen hat. Einfacher klappt’s mit dem Tool „PCmover“.
13.09.2015 | Tipps
Die Web-Oberfläche, die per Browser an jedem internet-fähigen Gerät bereitsteht, ist nicht der einzige Weg, um auf die Online-Festplatte von Google zuzugreifen. Noch einfacher geht das mit dem Sync-Agent für Windows und Mac.
13.09.2015 | Tipps
Mit der Vorschau-Funktion können Nutzer einen schnellen Blick in viele Dateien werfen, die in Google Drive gespeichert sind, ohne sie erst extra herunterladen zu müssen. Mehrere Dateien auf einmal betrachten, auch das geht.
12.09.2015 | Tipps
In der Onlinefestplatte Google Drive können Dateien und Ordner nicht nur alphabetisch sortiert angezeigt werden, sondern auch anders, zum Beispiel nach Datum des Zugriffs.
08.09.2015 | iOS
Zum ersten Mal seit Langem wird die iPhone-Präsentation am 9. September 2015 auch für Windows-Nutzer zu empfangen. Das klappt mit dem Microsoft-Edge-Browser, denn das Programm unterstützt das gleiche HTTP-Livestream-Protokoll wie QuickTime und Safari.
03.09.2015 | Windows
Wie wäre es, beim Einschalten des Handys den Sound von Windows XP zu hören? Ein bisschen Nostalgie kann ja nicht schaden… Hier steht, wie’s geht.
02.09.2015 | Windows
Eine wichtige Funktion fehlt Windows 10 bislang: Für App-Kacheln lässt sich keine benutzerdefinierte Hintergrund-Farbe wählen. So sehen manche Symbole auf dem automatischen Hintergrund einfach schräg aus. „Better StartMenu Helper“ hilft weiter.