01.08.2015 | Windows
Die PowerShell, eine viel mächtigere Kommandozeile als die Eingabeaufforderung, erschien bereits für Windows XP, wurde aber erst ab Windows 8 zum Bestandteil des Systems – auch in Windows 10 ist sie an Bord. Wer regelmäßig die PowerShell nutzt, kann die Einträge für die Eingabeaufforderung im geheimen Win+X-Menü damit ersetzen.
01.08.2015 | iOS
Immer mehr Menschen lesen Web-Artikel unterwegs am Handy – und wollen sie dort auch teilen. Bestimmte Textpassagen in einer Webseite lassen sich zum Beispiel mit der kostenlosen App Liner für iOS wie mit Markier-Stift hervorheben.
29.07.2015 | Windows
In Köln, Berlin und Redmond finden heute besondere Veranstaltungen statt, um die Veröffentlichung von Windows 10 zu feiern. Diese Windows-Version ist kostenlos für jedermann im ersten Jahr aktualisierbar, wenn man Windows 7 oder 8.1 verwendet.
29.07.2015 | Windows
In Windows 10 werden Updates automatisch installiert, sodass Nutzer die Einrichtung von Aktualisierungen nicht verhindern können. Mit einem Gratis-Tool, das als optionaler Download bereitsteht, kann man Windows- oder Treiber-Updates aber blockieren.
27.07.2015 | Tipps
Der Schutz von persönlichen Daten im Internet ist vielen sehr wichtig, besonders in Deutschland. Deswegen sollte jeder daran interessiert sein, zu erfahren, was ein Unternehmen mit den privaten Daten seiner Nutzer und Kunden tut. Der Schlüssel zum Informieren sind Datenschutz-Erklärungen.
27.07.2015 | iOS
Viele Instagram-Nutzer machen sehr schöne Fotos. Wer selbst nicht oft bei Instagram postet, sich dafür aber die Fotos der Nutzer ansieht, denen man folgt, der findet die App Feeday für iOS sicher praktisch. Das ist ein Widget für die Mitteilungszentrale, mit der sich die drei neusten Fotos im eigenen Stream anzeigen lassen.
22.07.2015 | Android
Egal, ob es brandneues Gerät oder schon ein etwas älteres Modell ist: Jedes Android-Smartphone und –Tablet kann schneller gemacht werden – und das völlig gratis. Möglich wird das mit einem versteckten Entwickler-Menü.
20.07.2015 | Internet
Der Google-Browser Chrome macht die Suche im Web besonders einfach. Wer einen Begriff in die Omnibox eintippt, der keine Webseite ist, startet automatisch eine Recherche bei Google. Das klappt auch für Begriffe im Text einer Webseite.