Leak

WhatsApp TImer

WhatsApp: Unbekannte Anrufe stummschalten

Eure Handynummer verteilt Ihr recht frei: Bei Preisausschreiben, an Bekannte, Handwerker oder auf Webseiten. Die Chance ist hoch, dass die auch in Datenbanken mit geklauten Zugangsdaten zu finden ist. Das hat Konsequenzen!

#FacebookLeak: Praktischer Schnelltest – bin ich betroffen?

Seit einigen Tagen kursieren höchst sensible und persönliche Daten von über 530 Millionen Facebook-Nutzern. Cyberkriminelle können die Daten frei nutzen – und missbrauchen sie vor allem für Phishing-Attacken. Da ihnen auch die Rufnummern in die Hände gefallen sind, kursieren gerade mehr Fake-SMS. Aber bin ich selbst auch betroffen? Das lässt sich jetzt einfach herausfinden!

Facebook Logo

Facebook: 533 Mio. Datensätze geklaut

Bereits 2019 haben Hacker durch Ausnutzen von Sicherheitslecks bei Facebook rund 533 Millionen Datensätze abgegriffen – darunter sehr persönliche Daten wie Geburtsdatum, Wohnorte, E-Mail-Adresse und Telefonnummern. Facebook hat das Sicherheitsleck gestopft. Aber das war’s. Der Konzern warnt die Betroffenen nicht und bietet ihnen auch keine Hilfe an. Wir schon,

Kennwortschutz bei Microsoft Edge aktivieren

Kennwörter sind immer noch der Kern der Sicherung Ihrer Zugänge zu Webseiten, Online-Konten und anderen Diensten. Das bringt mit sich, dass Ihre Zugangsdaten auf allen möglichen Servern gespeichert sind. Werden durch Sicherheitslücken diese Daten Angreifern verfügbar gemacht, dann sind Ihre Login-Daten schnell in Datenbanken wie Collection #1 frei verfügbar. Gerade bei nicht häufig genutzten Konten …

Kennwortschutz bei Microsoft Edge aktivieren Mehr »

Was ist eigentlich Doxing – und was kann man dagegen unternehmen?

Kaum hat das Jahr angefangen, haben wir auch schon den ersten handfesten Datenskandal. Der Begriff „Doxing“ hat das Zeug, zum Word des Jahres zu werden. Nachdem sich die ersten Nebelschwaden verzogen haben – die erste Aufregung hat sich gelegt, der mutmaßliche Täter ist dingfest gemacht – empfiehlt es sich, mal näher hinzuschauen, was da eigentlich …

Was ist eigentlich Doxing – und was kann man dagegen unternehmen? Mehr »

Wieso gibt es eigentlich so wenig gute Lösungen zum Datenschutz?

Der aktuelle Fall des Datenleak macht deutlich: Wenn etwas passiert, sind alle aufgeregt – und berichten intensiv. Aber schon wenige Tage später kehrt wieder Ruhe ein. Ernsthafte Konsequenzen will aber keiner ziehen. Dabei müssten alle etwas unternehmen, um Daten sicherer zu machen. Allzu groß ist das Angebot allerdings nicht.

BKA entdeckt 500 Mio. Datensätze mit Zugangsdaten

Dem BKA sind 500 Millionen geklaute Datensätze in die Hände gefallen. Was für Datensätze – und bin ich auch dabei?Immer wieder entdecken die Fahnder im Netz von Hackern geführte Listen mit geklauten Zugangsdaten, also Benutzername und Passwort. Ob die Zugangsdaten von einem schlecht gesicherten Server geklaut, aufgrund zu einfacher Passwörter einfach ermittelt wurden oder bei …

BKA entdeckt 500 Mio. Datensätze mit Zugangsdaten Mehr »

Apple Watch II geleakt

Es ist der ganz normale Mechanismus: Kaum ist ein Produkt draußen, schauen die Insider schon, wie das Nachfolgemodell (oder bei Software: die Nachfolgeversion) aussehen könnte. In der IT-Industrie ist der Blick immer stramm nach vorne gerichtet. Klar, dass auch schon über Aussehen und Funktionen der zweiten Generation der Apple Watch spekuliert wird. Jetzt gibt ein …

Apple Watch II geleakt Mehr »

iPhone 6: Video zeigt das Layout

In einem jetzt aufgetauchten Video des russischen Youtubers Rozetked kann man das neue iPhone 6 bestaunen. Der Blogger vergleicht das Gerät mit dem aktuellen iPhone 5S. Das vermeintliche iPhone 6 ist etwas größer als die bisherige Modellreihe und ist tatsächlich mit einem NFC-Chip ausgestattet, denn das Video wagt auch einen Blick ins Innere.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen