Lese-Zeichen

Internet Explorer-Favoriten: Backup anlegen

Interessante oder häufig genutzte Webseiten lassen sich im Internet Explorer als Favoriten abspeichern. Damit die Favoriten nicht verloren gehen, legen Sie öfters mal ein Backup an. Wie geht das?

Webseite zum späteren weiter lesen in Opera speichern

Beim Surfen stößt man immer mal wieder auf Webseiten, die man nicht sofort lesen kann, sondern erst später. Im Opera-Browser können Sie solche Adressen besonders einfach zur späteren Verwendung ablegen. Wie gehen Sie vor?

So nutzen Sie die Standard-Start-Seite von Firefox

Wie bei jedem anderen Browser lässt sich auch bei Firefox einstellen, welche Webseite beim Start angezeigt werden soll. Viele ändern diese Seite sofort als Erstes auf ihre Lieblingsseite. Dabei hat die Standard-Startseite von Firefox 29 viel zu bieten.

Opera 19: Die Lese-Zeichen-Leiste kehrt zurück

Seit einigen Versionen setzt Opera auf die Darstellungs-Engine von Chromium. In Opera 19 haben die Entwickler jetzt endlich wieder die Lesezeichenleiste nachgerüstet. Wie schalten Sie sie ein?

Webseiten zum Offline-Lesen herunter laden mit Pocket

Nicht immer hat man sofort Zeit, eine interessante Webseite auch gleich zu lesen. Wenn Sie nicht nur ein Lesezeichen anlegen wollen, sondern auch den Inhalt der Seite zum späteren Lesen lokal archivieren möchten, nutzen Sie am besten Pocket.

Ein neues Gerät zu Firefox Sync hinzufügen

Mit Firefox-Sync greifen Sie auf allen Geräten (PC, Smartphone und so weiter) auf die gleichen Lesezeichen, Passwörter und den identischen Verlauf zu. Sie haben Firefox auf einem weiteren Gerät installiert? So richten Sie Firefox-Sync auch dort ein.

Chrome-Einstellungen zurücksetzen, ohne Browser neu zu installieren

Manchmal ist es einfach am besten, ganz von vorn zu beginnen. Zum Beispiel wenn man Einstellungen in einem Programm geändert hat und sie nicht mehr loswird. Bei Google Chrome ist das nicht weiter schlimm. Denn der Browser lässt sich zurücksetzen, ohne dass er neu installiert werden muss.

Symbole von App-Tabs in Mozilla Firefox ändern

Mit App Tabs in Firefox können Sie Änderungen in Webseiten auf einfache Art im Auge behalten, die Sie häufig verwenden. Doch wenn Sie mehrere App-Tabs für Seiten verwenden, die vom gleichen Anbieter stammen, haben diese möglicherweise alle dasselbe Symbol (Icon). Oder das Symbol fehlt sogar ganz.

Chrome-Lese-Zeichen aufrufen, ohne Lese-Zeichen-Leiste anzuzeigen

Wenn Sie die Lesezeichen-Symbolleiste von Firefox ausblenden, sehen Sie rechts neben der Adressleiste eine neue Schaltfläche, die ein Menü mit allen Lesezeichen einblendet. Wenn Sie das gleiche im Google-Chrome-Browser probieren, finden Sie keine derartige Schaltfläche. Rüsten Sie sie einfach nach.

Firefox: Lesezeichen in Ordner einsortieren

In der Lesezeichenleiste des Firefox-Browsers legen Sie Verknüpfungen zu besonders häufig besuchten Webseiten ab. Sie haben dort ziemlich viele Lesezeichen zu verschiedenen Themen gespeichert? Übersichtlicher wird die Lesezeichenleiste, wenn Sie die Bookmarks thematisch sortieren. Möglich wird das mit Ordnern – genau wie bei Dateien auf Ihrer Festplatte.

Beim Speichern als PDF Überschriften von Word als Lesezeichen übertragen

Lange PDF-Dokumente lassen sich besser anzeigen und durchstöbern, wenn ein digitales Inhaltsverzeichnis mit anklickbaren Lesezeichen vorhanden ist. Beim Erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word heraus können Sie solche Lesezeichen gleich mit erzeugen – automatisch. Das klappt immer dann, wenn Ihr Word-Dokument Überschriften enthält.

Lesezeichen in Firefox automatisch in einem bestimmten Ordner speichern

Mit Lesezeichen finden Sie eine interessante Webseite schnell wieder, ohne sich die Adresse merken zu müssen. Besonders praktisch: Das Sternchen am rechten Ende der Firefox-Adressleiste. Ein Klick, und schon wird das Lesezeichen angelegt. Dumm nur, dass der Browser den Bookmark immer im Ordner „Unsortierte Lesezeichen“ speichert.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top