Lesebestätigung

Umgang mit Lesebestätigungen in Outlook

Manchmal zeigt Ihnen Outlook ein kleines Informationsfenster an, dass der Absender der E-Mail eine Lesebestätigung angefordert hat. Was im ersten Moment kein Problem darstellt, kann Ihnen trotzdem bei genauerer Betrachtung nicht Recht sein: Wenn Sie gerade auf dem Sprung sind, wollen Sie vielleicht nicht, dass der Absender benachrichtigt wird. Er könnte ja schließlich eine Antwort …

Umgang mit Lesebestätigungen in Outlook Mehr »

Mails nachverfolgen in Outlook

Wenn Sie per E-Mail kommunizieren, dann verlassen Sie sich darauf, dass der Empfänger die Nachricht auch bekommt und liest. Normalerweise ist das sicherlich auch der Fall, es gibt aber auch Situationen, in denen die Technik – oder auch der Anwender – nicht mitspielt. Da macht es Sinn, wenn Sie bei wichtigen Nachrichten aus der Ferne …

Mails nachverfolgen in Outlook Mehr »

Twitter-Nachrichten lesen ohne Bestätigung

Wer bei Twitter Direkt-Nachrichten sendet und empfängt, kann sehen, wann diese gelesen wurden. Wer mehr Privatsphäre haben will, kann diese Funktion auch abschalten. Wer selbst keine Bestätigungen sendet, kann aber auch nicht sehen, ob die eigenen gesendeten Nachrichten gelesen wurden.

Blaue Whatsapp-Häkchen könnten wieder verschwinden

Seit ein paar Tagen gibt es in Whatsapp eine neue Funktion: Wenn der Empfänger einer Nachricht diese tatsächlich in Whatsapp gesehen hat, werden aus zwei grauen Häkchen zwei blaue. Die blauen Häkchen sind eine Form von Lesebestätigung, die es vorher nicht gegeben hat. Nun könnten die blauen Häkchen wieder verschwinden, zumindest teilweise: Insider berichten, Whatsapp …

Blaue Whatsapp-Häkchen könnten wieder verschwinden Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top