


Kontakte aus WhatsApp löschen
Wer einen Kontakt aus dem WhatsApp-Messenger löschen möchte, muss einigen Aufwand betreiben – und einen Trick anwenden. Das Löschen eines Kontakts aus WhatsApp ist leichter gesagt, als getan. WhatsApp ist nämlich eng mit dem Adressbuch des Smartphones verbunden,...
Gelöschte Fotos auf iPhone wiederherstellen
Wenn Fotos auf dem iPhone aus Versehen gelöscht wurden, müssen Sie nicht direkt in Angstschweiß ausbrechen. Seit iOS 8 gibt es einen Zwischenordner, in den entfernte Bilder verschoben werden, bevor diese endgültig vom Gerät gelöscht werden. Den Ordner finden Sie,...
Einträge aus dem iOS-Safari-Verlauf löschen
Wer manchmal unterwegs Webseiten besucht, die aus dem einen oder anderen Grund nicht in den Verlauf des Browsers gehören, kann diese Einträge auch wieder einzeln loswerden.

Store-App aus Windows 10 entfernen
UWP-Apps, die man aus dem Store von Windows 10 installiert hat, erscheinen nicht in der System-Steuerung und können folglich auch nicht dort entfernt werden. Windows bietet dem Nutzer zwei Wege an, um solche Apps wieder loszuwerden.

Chrome-Erweiterung schnell entfernen
Der Chrome Web Store ist voll mit Add-Ons, die die Funktionen des Browsers um ein Vielfaches erweitern. Da sind aber sicher auch die einen oder anderen Erweiterungen dabei, die man zwar ausprobiert, aber dann doch nicht braucht. Mit nur 2 Klicks wird man sie wieder los.

Selbst löschende Viber-Nachrichten senden
Immer mehr Messaging-Apps führen eine Funktion ein, bei der gesendete Nachrichten sich nach einer bestimmten Zeit automatisch löschen. Die Funktion stammt ursprünglich aus der Snapchat-App. Neuerdings kann auch Viber Nachrichten verschicken, die sich selbst löschen.

Alte Linux-Kernel löschen
Auf Debian-basierten Systemen werden Updates oft automatisch eingespielt. Das gilt auch für Aktualisierungen des Linux-Kernels. Das Problem: Die /boot-Partition wird immer voller, denn die alten Kernel werden nicht automatisch entfernt.